Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft- Annales Suisses de Musicologie- Annuario Svizzero di Musicologia

CHF 109.70
Auf Lager
SKU
H08QCIF9FQR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Dem Komponisten Hugo Wolf (1860-1903) war 2003 in Genf ein Kolloquium gewidmet, dessen Beiträge eines internationalen Spezialistenkreises in Band 24 des Schweizer Jahrbuchs für Musikwissenschaft in ausgearbeiteter Form vorliegen. Vier der Aufsätze befassen sich mit Fragen der Konzeption und des Entstehungsprozesses am Beispiel verschiedener Werke (Streichquartett, Oper), vier weitere richten den Blick auf Wolfs Mörike-Lieder. Am Schluss des Bandes stehen drei thematisch freie Beiträge. Sie behandeln die Aktivitäten des bedeutenden Schweizer Musikologen Jacques Handschin (1886-1955) in St. Petersburg (1909-1920), die Fassungen von Hans Werner Henzes Erster Sinfonie (1947, 1963/1991) und eine interkulturelle Perspektive auf musikalisch-rhetorische Techniken in japanischer Biwa-Musik.

Autorentext

Der Herausgeber: Joseph Willimann wurde 1955 in Zürich geboren. Studium der Musik, Musikwissenschaft und Philosophie in Zürich (Doktorat 1992), seit 2002 Professor für Musikwissenschaft an der Musikhochschule Freiburg i.Br.; davor wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Basel (Habilitation 2000), Präsident der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft (SMG) von 1996-2001; Redaktor des Schweizer Jahrbuchs für Musikwissenschaft seit 1987.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Joseph Willimann: Vorwort/Préface Georges Starobinski: Introduction/Einführung Margret Jestremski: «Im Schaffensrausch»? - Strategien im kompositorischen Prozess bei Hugo Wolf Peter Jost : À propos de la musique pour quatuor à cordes de Hugo Wolf, vue par Max Reger Luca Zoppelli : Voix de l'auteur, voix des personnages - Fonction et registre stylistique des «Lieder» dans Der Corregidor Stéphane Goldet : Le cas Wolf : Wolf - Wagner - Nietzsche Susan Youens: Mörike's Mozart, Wolf's Schubert: «Denk' es, o Seele!» Bernhard Böschenstein: Zum Verhältnis von Dichtung und Musik in Hugo Wolfs Mörikeliedern John Williamson: Wolf and the Role of Nature in the Mörike-Lieder Patrick Otto : Une conception du recueil de Lieder : Les Mörike-Lieder de Hugo Wolf Janna Kniazeva: Der Musikhistoriker Jacques Handschin auf dem Wege zur (Musik-)Wissenschaft Claudia Weissbarth: Ein erfolgreicher «Fehlschlag»: Hans Werner Henzes Erste Sinfonie (1947) und ihre revidierten Fassungen (1963/1991) Silvain Guignard: «Oben» und «unten» in Ost und West - Barocke Figuren und die Ausdrucksmittel einer japanischen Rezitationskunst.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783039106950
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Editor Schweiz. Musikforschende Gesellschaft
    • Sprache Französisch, Deutsch
    • Größe H240mm x B170mm x T17mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783039106950
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-03910-695-0
    • Veröffentlichung 09.12.2005
    • Titel Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft- Annales Suisses de Musicologie- Annuario Svizzero di Musicologia
    • Untertitel Neue Folge / Nouvelle Série / Nuova Serie- 24 (2004)- Centenaire Hugo Wolf Genève 2003- Zum 100. Todestag von Hugo Wolf- (Actes du colloque / Kongressbericht)
    • Gewicht 503g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 285
    • Genre Musiktheorie & Musiklehre

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.