Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft- Annales Suisses de Musicologie- Annuario Svizzero di Musicologia
Details
In einem ersten Teil enthält dieser Band Beiträge zum Symposium «Musiksprache Sprachmusik», das am 29. April 2004 zum 70. Geburtstag von Peter Gülke im Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Zürich stattfand. Der Dirigent und Musikwissenschaftler Peter Gülke hat sich in zahlreichen Publikationen auf den Bedeutungshorizont von Musik als einer besonderen Sprache und auf ihre Möglichkeiten der Verbindung mit Wortsprache eingelassen. Von diesen Gedankenkreisen liessen sich die Referierenden inspirieren und spannten einen Bogen von der Antike bis zu Paul Celan. Im zweiten Teil folgen Beiträge zu von den Autorinnen und Autoren frei gewählten Themen.
Autorentext
Der Herausgeber: Joseph Willimann wurde 1955 in Zürich geboren. Studium der Musik, Musikwissenschaft und Philosophie in Zürich (Doktorat 1992), seit 2002 Professor für Musikwissenschaft an der Musikhochschule Freiburg i.Br.; davor wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Basel (Habilitation 2000), Präsident der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft (SMG) von 1996-2001; Redaktor des Schweizer Jahrbuchs für Musikwissenschaft seit 1987.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Joseph Willimann: Vorwort/Préface Christian Kaden: Musik und Sprache: ein Problem der Antike - und ein Thema «zwischen» den Kulturen Ludwig Finscher: Wieviele Paradigmenwechsel? Musik und Wort in der Josquinzeit Ulrich Konrad: Versuch über Alte Sprachen. Zur Idiomatik des Historischen in der Musik W. A. Mozarts Anselm Gerhard: «O Gott - o welch ein Augenblick!» Beethovens Fidelio und die Dramaturgie der «Eile» Peter Horst Neumann: Wie der deutschen Lyrik das Singen verging. Von Eichendorff zu Paul Celan Dieter Borchmeyer: Weimar als geistige Lebensform. Zum 70. Geburtstag von Peter Gülke Uwe Schweikert: Laudatio auf Peter Gülke Silke Borgstedt: « Le concert, c'est moi » - Strukturelle Determinanten musikalischen Startums und ihr historischer Kontext Marcello Sorce Keller: The Swiss-Germans in Melbourne. Some Considerations on Musical Traditions and Identity Rémy Campos/Nicolas Donin : La maîtrise artistique de Vincent d'Indy : de quelques relations nouvelles entre composition et analyse au début du XXe siècle Bernhard Billeter: Wiederholungen bei Franz Schubert: Bemerkungen zur spezifischen Formproblematik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783039111596
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Editor Schweiz. Musikforschende Gesellschaft
- Sprache Deutsch
- Genre Musikliteratur
- Größe H240mm x B170mm x T16mm
- Jahr 2007
- EAN 9783039111596
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-03911-159-6
- Veröffentlichung 07.02.2007
- Titel Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft- Annales Suisses de Musicologie- Annuario Svizzero di Musicologia
- Untertitel Neue Folge / Nouvelle Série / Nuova Serie- 25 (2005)- Musiksprache Sprachmusik - Symposium zum 70. Geburtstag von Peter Gülke- Zürich 2004
- Gewicht 484g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 276