Schweizer Ortsnamen

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
LFS9EIAQPM8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die Schweizerische Eidgenossenschaft ging aus den sogenannten Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden hervor. Als inoffizielles und mythologisiertes Gründungsdokument gilt der Bundesbrief von 1291, die älteste noch erhaltene Bündnisurkunde. Im Westfälischen Frieden von 1648 gelang ihr die Anerkennung ihrer staatsrechtlichen Unabhängigkeit. Der heutige Bundesstaat besteht seit 1848. Der Name Schweiz stammt vom Urkanton Schwyz. Das Land gehört zu den dichter besiedelten Ländern Europas, wobei sich die Bevölkerung im Mittelland, der Beckenzone zwischen Jura und Alpen, konzentriert. Die sechs Grossstädte in der Schweiz sind die Wirtschaftszentren Zürich, Genf, Basel, Lausanne, Bern und Winterthur. (Wiki) Der Autor Julius Studer versucht im vorliegenden Band von 1896 die Schweizer Ortsnamen historisch und ethmologisch (Wortherkunft) zu erklären.

Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1896.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783956924248
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1896
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783956924248
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95692-424-8
    • Veröffentlichung 26.11.2014
    • Titel Schweizer Ortsnamen
    • Autor Julius Studer
    • Untertitel historisch-ethmologisch
    • Gewicht 421g
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
    • Anzahl Seiten 288
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470