Schweizerisches Archiv für Volkskunde | Archives suisses des traditions populaires

CHF 38.55
Auf Lager
SKU
MQH31HMIBAJ
Stock 4 Verfügbar

Details

Valerie Keller, Eva-Maria Trinkaus: Alterswissenschaften und postkoloniale Theorie im Dialog mit kultur- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Zu bekannten Potenzialen der Überschneidungen und neuer Wissensgenerierung Irene Götz, Esther Gajek, Petra Schweiger: Ruhestand als Ausschluss. Strukturelle und praxeolo­gische Zusammenhänge erschwerter gesellschaftlicher Teilhabe älterer Frauen in einer deutschen Grossstadt und ihr Spielraum für Widerständigkeit Stefan Schweigler: Aging und Queering im postsozialistischen China. Papa Weifeng als digitaler und intergenerationaler Medienaktivismus des globalen Südens Anna-Christina Kainradl: Ältere Migrant:innen sichtbar machen. Eine intersektionale Ethikanalyse im Lichte alternswissenschaftlicher Diskurszusammenhänge Valerie Keller: Intersektionale Verwobenheit von Demenz. Wie Betroffene auf Pathologisierung, Vulnerabilisierung und Entmündigung reagieren Katrin Lehner, Vera Gallistl: Scrip­ting Vulnerability. Vulnerabilisierungen des Alter(n)s im Kontext künst­licher Intelligenz
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783034017862
    • Editor Sabine Eggmann, Konrad J. Kuhn
    • Sprache Französisch, Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H225mm x B155mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783034017862
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-0340-1786-2
    • Veröffentlichung 14.12.2024
    • Titel Schweizerisches Archiv für Volkskunde | Archives suisses des traditions populaires
    • Herausgeber Chronos Verlag
    • Anzahl Seiten 95
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto