Schwermetalle im Klärschlamm

CHF 34.00
Auf Lager
SKU
AE91KPJIARO
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Zahlreiche europäische Länder haben die Verwendung von Klarschlamm in der Landwirtschaft stark eingeschränkt oder sogar verboten. Grund dafür sind im Klärschlamm enthaltene Schwermetalle, welche irreversible Bodenschaden, gesundheitliche Risiken und eine Qualitatseinbusse bei Lebensmitteln verursachen konnen. In wie hoher Konzentration ein Metall von einer Pflanze aufgenommen werden kann, hangt stark davon ab, in welcher chemischen Form es im Boden vorkommt. Im vorliegenden Buch werden deshalb typische Speziierungen von Schwermetallen im Klarschlamm sowie andere Indikatoren für die Bioverfügbarkeit vorgestellt. Weiter werden etablierte, neu entwickelte und noch in der Entwicklung befindliche Methoden zur Entfernung der unerwünschten Schwermetalle aus dem Klärschlamm verglichen. Dabei bestehen zwei Ansätze: Einerseits die Extraktion aus dem Klärschlamm mittels chemischer Extraktion, Bioleaching, Electroreclamation, Supercritical Fluid Extraction oder Fenton-Oxidation. Anderseits die Entfernung aus dem kontaminierten Abwasser, noch bevor die Schwermetalle in den Klärschlamm geraten, mittels Biosorption.

Autorentext

Sonja Majorek schloss ihr Studium im Jahre 2010 an der ETH in Zürich ab und hält einen Master in Umweltnaturwissenschaften. Sie ist verheiratet, Mutter von fünf Kindern und beschäftigt sich mit wissenschaftlichen Fragen.


Klappentext

Zahlreiche europäische Länder haben die Verwendung von Kla rschlamm in der Landwirtschaft stark eingeschränkt oder sogar verboten. Grund dafür sind im Klärschlamm enthaltene Schwermetalle, welche irreversible Bodenscha den, gesundheitliche Risiken und eine Qualita tseinbusse bei Lebensmitteln verursachen ko nnen. In wie hoher Konzentration ein Metall von einer Pflanze aufgenommen werden kann, ha ngt stark davon ab, in welcher chemischen Form es im Boden vorkommt. Im vorliegenden Buch werden deshalb typische Speziierungen von Schwermetallen im Kla rschlamm sowie andere Indikatoren fu r die Bioverfu gbarkeit vorgestellt. Weiter werden etablierte, neu entwickelte und noch in der Entwicklung befindliche Methoden zur Entfernung der unerwünschten Schwermetalle aus dem Klärschlamm verglichen. Dabei bestehen zwei Ansätze: Einerseits die Extraktion aus dem Klärschlamm mittels chemischer Extraktion, Bioleaching, Electroreclamation, Supercritical Fluid Extraction oder Fenton-Oxidation. Anderseits die Entfernung aus dem kontaminierten Abwasser, noch bevor die Schwermetalle in den Klärschlamm geraten, mittels Biosorption.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639875010
    • Anzahl Seiten 52
    • Genre Weitere Chemie-Bücher
    • Sprache Deutsch
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Gewicht 96g
    • Untertitel Speziierung, Indikatoren der Bioverfgbarkeit und Extraktionsmethoden
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783639875010
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-87501-0
    • Veröffentlichung 12.01.2016
    • Titel Schwermetalle im Klärschlamm
    • Autor Sonja Majorek

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.