Schwerter zu Pflugscharen, Kanonen zu Buchstaben

CHF 34.95
Auf Lager
SKU
7LRLJB7PNFA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Charles Sanders Peirce gilt als Begrnder der modernen Semiotik. Seine Zeichenphilosophie basiert auf dem Gedanken, dass alle menschliche Geistesttigkeit als ein Interpretieren von Zeichen gefasst werden kann. Matthias Warkus begibt sich unter Bercksichtigung von Peirce Theorien auf die Spur besonders bezeichnender Transformationen. Er stellt fest: Quer durch die Geschichte hat es unberschaubar viele Akte gegeben, bei denen Gegenstnde ihre uere Gestalt wechselten, deren Bedeutung aber ganz ersichtlich weit ber die reine Umwandlung hinausging. Dies galt zum Beispiel, als 1945 die Druckplatten, auf denen ehemals Hitlers Mein Kampf gedruckt worden war, in einem symbolischen Akt eingeschmolzen und daraus Druckplatten fr die erste Sddeutsche Zeitung erstellt wurden. Warkus fragt: Wie werden oberflchlich betrachtet alltgliche Transformationen zu solchen bedeutungstragenden Ereignissen? Wie gelangen Transformationen zu ihrer Bedeutung? Seine berlegungen knnen dabei zugleich als Einfhrung in Peirce Denken und als praktische Anleitung fr die Nutzung seiner Philosophie, insbesondere als Rekonstruktionswerkzeug fr Institutionen und institutionelle Handlungen, dienen.

Inhalt

  1. Einleitung 1.1 Gegenstand 1.2 Erkenntnisinteresse 1.3 Vorgehensweise 1.4 Verwendete Literatur 2. Was bei Transformationen geschieht 2.1 Edukte und Produkte. 2.2 Warum bindet die Transformationshandlung? 2.3 Abgrenzung zur Umdeutung 2.4 Definition 3. Was Transformationen bedeuten 3.1 Institutionen 3.2 Transformationen und Institutionen 4. Wie Transformationen bedeuten 4.1 Die peircesche Semiotik 4.2 Peirce-Semiotik als Modellierungswerkzeug für Institutionen 4.3 Institutionen jenseits einfacher Ritualität 5. Zwischenresümee 6. Ausblick: Transformationen höherer Ordnung 6.1 Transformationen auf der Typebene 6.2 Transformationen mit implizitem Edukt 6.3 Möglichkeit weiterer Transformationsklassen 7. Fazit Zusammenfassung Bildnachweis Literaturverzeichnis

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828829107
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl.
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783828829107
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8288-2910-7
    • Veröffentlichung 31.03.2012
    • Titel Schwerter zu Pflugscharen, Kanonen zu Buchstaben
    • Autor Matthias Warkus
    • Untertitel Peirce' Semiotik und Transformationen als symbolische Handlungen
    • Gewicht 213g
    • Herausgeber Tectum Verlag
    • Anzahl Seiten 140
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470