Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schwierige Gesprächssituationen in Psychiatrie und Psychotherapie
Details
Schwierige Gesprächssituationen mit psychisch kranken Menschen meistern das nötige Wissen dazu, vermittelt Ihnen das Buch. Es gibt Ihnen praktische Anleitungen, wie Sie reagieren können, wenn der Patient z. B. bestimmte Themen meidet, unter einer akuten psychiatrischen Symptomatik leidet, fragwürdige Angaben macht, z.B. bei Suchtfragen, etwas verschweigt oder mit Suizid droht. Ziel des Buches ist es, Ihnen Sicherheit zu geben:
- im Umgang mit schwierigen Situationen
- beim Einschätzen von Möglichkeiten und Grenzen einer Situation
im Einsatz psychotherapeutischer Methoden Jedes Kapitel beginnt mit Fallbeispielen, die typische Problemsituationen schildern. Anschließend werden konkrete Handlungsvorschläge gemacht und durch Beispieldialoge ergänzt.
Neu in der 3. Auflage:
- Spezielle Aspekte des therapeutischen Gesprächs, wie Umgang mit verbitterten PatientInnen und interkulturelle Schwierigkeiten
Alle Inhalte aktualisiert Das Buch eignet sich für:
- Weiterbildungsassistent*innen Psychiatrie, Psychosomatik
- Fachärzt*innen Psychiatrie, Psychosomatik
Psychologische Psychotherapeuten
Autorentext
PD Dr. Gitta Jacob ist Psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin für Verhaltenstherapie und Schematherapie. Nach langjähriger Tätigkeit an der Uniklinik und Universität in Freiburg ist sie seit 2013 leitende Psychotherapeutin bei GAIA in Hamburg.
Prof. Dr. med. Klaus Lieb ist seit 2007 Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz, seit 2018 auch wissenschaftlicher Geschäftsführer des Deutschen Resilienz Zentrums Mainz.
.Klappentext
Schwierige Gesprächssituationen mit psychisch kranken Menschen meistern -das nötige Wissen dazu, vermittelt Ihnen das Buch. Es gibt Ihnen praktische Anleitungen, wie Sie reagieren können, wenn der Patient z. B. bestimmte Themen meidet, unter einer akuten psychiatrischen Symptomatik leidet, fragwürdige Angaben macht, z.B. bei Suchtfragen, etwas verschweigt oder mit Suizid droht. Ziel des Buches ist es, Ihnen Sicherheit zu geben:
- im Umgang mit schwierigen Situationen
- beim Einschätzen von Möglichkeiten und Grenzen einer Situation
im Einsatz psychotherapeutischer Methoden Jedes Kapitel beginnt mit Fallbeispielen, die typische Problemsituationen schildern. Anschließend werden konkrete Handlungsvorschläge gemacht und durch Beispieldialoge ergänzt. Neu in der 3. Auflage:
- Spezielle Aspekte des therapeutischen Gesprächs, wie Umgang mit verbitterten PatientInnen und interkulturelle Schwierigkeiten
Alle Inhalte aktualisiert Das Buch eignet sich für:
- Weiterbildungsassistent*innen Psychiatrie, Psychosomatik
- Fachärzt*innen Psychiatrie, Psychosomatik
- Psychologische Psychotherapeuten
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783437244223
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T8mm
- Jahr 2023
- EAN 9783437244223
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-437-24422-3
- Veröffentlichung 08.11.2023
- Titel Schwierige Gesprächssituationen in Psychiatrie und Psychotherapie
- Autor Gitta Jacob , Klaus Lieb
- Gewicht 300g
- Herausgeber Urban & Fischer/Elsevier
- Anzahl Seiten 170
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 3. A.