Schwierige Lebensthemen für Kinder in leicht verständliche Worte fassen
Details
Dieser Vertiefungsband zum ebenfalls bei Beltz Juventa erschienenen Band der Autorinnen »Mädchen und Jungen entdecken ihre Geschichte« ist eine Fundgrube für alle, die mit Kindern arbeiten und leben, die von ihren Herkunftsfamilien getrennt leben. Die Autorinnen leiten konkret an, wie Sachverhalte präzise erklärt werden können (z.B.: Warum bin ich im Kinderheim?). Und sie begründen, wann, warum und wie ein Kind mit schweren Fakten seiner Vorgeschichte konfrontiert werden sollte. Sie zeigen, wie für schwere Lebensereignisse z.B. Kindesaussetzung, Gewalt in der Familie, Alkohol in der Schwangerschaft, die psychische Erkrankung eines Elternteils und andere »schwierige Wahrheiten« angemessene Worte gefunden werden können, und stellen anhand verschiedener Methoden dar, wie dies praktisch umgesetzt werden kann.
Autorentext
Birgit Lattschar, Jg. 1968, Heilpädagogin, Dipl.-Pädagogin, systemische Beraterin und Supervisorin (SG), hat über zehn Jahre in einem heilpädagogischen Kinderheim gearbeitet und ist dort seit 2007 ehrenamtlich als Vorstand engagiert. Nach weiteren beruflichen Stationen in der Kinderschutzarbeit und der Erwachsenenbildung ist sie seit 2006 selbständig in eigener Praxis als Beraterin, Supervisorin und Fortbildungsreferentin tätig, vor allem für Pflege- und Adoptiveltern sowie Fachkräfte der Jugendhilfe. www.birgit-lattschar.de
Zusammenfassung
»Für Pflege- und Adoptiveltern, für Psychologinnen und Pädagoginnen und für Lehrerinnen ist dieses Buch eine wertvolle Unterstützung und Hilfe, wenn schwierige und sehr komplexe Lebensthemen mit dem Kind, dem Jugendlichen besprochen werden sollen.« Elfriede Fischer, PFAD AKTUELL, 3/2019 »Was dieses Buch darüber hinaus für mich außerordentlich wertvoll macht, sind die Briefbeispiele aus den Schreibseminaren, aus denen die Leserin oder der Leser vielfältige Anregungen für das Verfassen von Texten entnehmen kann.« Sybille Lenk, heilpaedagogik.de, 1/2021
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783779937319
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Orientieren
- Anzahl Seiten 268
- Größe H228mm x B149mm x T20mm
- Jahr 2019
- EAN 9783779937319
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-7799-3731-9
- Veröffentlichung 15.01.2019
- Titel Schwierige Lebensthemen für Kinder in leicht verständliche Worte fassen
- Autor Irmela Wiemann , Birgit Lattschar
- Untertitel Schreibwerkstatt Biografiearbeit. Mit Online-Materialien
- Gewicht 436g
- Herausgeber Juventa Verlag GmbH