Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schwindel
Details
In der Rangfolge der Häufigkeiten von Leitsymptomen in ärztlichen Praxen steht Schwindel als Symptom von neurologischen Erkrankungen, Herz- Kreislauferkrankungen, hämatologischen Erkrankungen, Infektionen, Nebenwirkungen verschiedener Medikamente u.v.m. an der zweiten Stelle hinter Kopfschmerz. Die Prävalenz von Schwindel in der Bevölkerung liegt altersabhängig bei bis zu 40%. Schwerpunkte dieses Buches sind die Entwicklung eines Screening-Verfahrens für die schnelle Vorauswahl von Schwindelerkrankungen in der Praxis, die Analyse von möglichen Komorbiditäten, die subjektive Beeinträchtigung durch den Schwindel sowie die Analyse des Erkrankungsverlaufs jeweils für die in unserer Studie prozentual am häufigsten aufgetretenen Schwindelformen (phobischer Schwankschwindel, BPPV, M.Menière und vestibuläre Migräne).
Autorentext
Der Autor, geboren 1976, arbeitet als Arzt in einem Krankenhaus in München.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838114583
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2010
- EAN 9783838114583
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-1458-3
- Veröffentlichung 17.02.2010
- Titel Schwindel
- Autor Jan-Christian Warninghoff
- Untertitel Charakterisierung von Patienten einer berregionalen Ambulanz und Entwicklung von Diagnoseindices
- Gewicht 203g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 124
- Genre Nichtklinische Fächer