Schwindeltherapie

CHF 60.85
Auf Lager
SKU
RQITAI11K45
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details




Autorentext

Angelika Bergmann- Scherer, Physiotherapeutin mit über 40 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Orthopädie, Neurologie und Geriatrie. Im Rahmen ihrer langjährigen Tätigkeit im Bethanien-Krankenhaus in Heidelberg beschäftigte sie sich intensiv mit dem Thema Schwindel und dozierte an der angeschlossenen AGAPLESION-Akademie zum Thema Schwindeltherapie. Aktuell arbeitet sie als angestellte Physiotherapeutin in der Reha in der ATOS-Klinik Heidelberg.


Klappentext

Drehen, schwanken, taumeln so unterschiedlich wie die Beschreibungen von Patienten, so unterschiedlich sind auch die möglichen Ursachen und Behandlungsansätze bei Schwindel. Was aber sind mögliche Ursachen? Wie sieht eine spezifische Befunderhebung aus? Und wie eine erfolgversprechende Schwindeltherapie? Antworten auf diese Fragen finden Physio- und Ergotherapeuten in diesem Buch. Die Autorin verknüpft theoretische Grundlagen zu verschiedenen Schwindelformen mit einer praxisnahen Darstellung von der Befundaufnahme bis zur Behandlung. Über 100 Abbildungen helfen dem Leser, die Inhalte unkompliziert in den Arbeitsalltag zu übernehmen. Inhalt Ursachen, Symptome und Verlauf unterschiedlicher Schwindelformen, inklusive Morbus Menière, benignem paroxysmalen Lagerungsschwindel, Labyrinthitis, zentralem, occulärem und HWS- bedingtem Schwindel Tests und Assessments für eine spezifische Befunderhebung und Therapieplanung Nach Krankheitsbildern gegliederte Behandlungsansätze Werden Sie zum Schwindel-Experten und ermöglichen Sie Ihren Patienten einen optimalen Behandlungserfolg!


Zusammenfassung

"... Der Autorin und Physiotherapeutin, die Fortbildungen zur Schwindeltherapie anbietet, ist es gelungen, eine Übersicht über anatomische Strukturen und Ursachen von Schwindel sowie verschiedenen Schwindelformen aufzuzeigen ... liefert sie praktische Ansätze zu Anamnese und Behandlung wie Propriozeptions- und Gleichgewichtstraining sowie passive Behandlungstechniken ..." (Nina Lehr, in: physiopraxis, Jg. 17, Heft 10, Oktober 2019) "... Die Autorin hält sich in ihren Erklärungen kurz und knapp, aber verständlich. Dadurch dient dieses Buch als Einstieg in die Behandlung von Schwindel, aber auch als Nachschlagewerk. ... für jeden Therapeuten zu empfehlen, der mit dieser Klientel zusammenarbeitet." (Nina Lehr, in: ergopraxis, Jg. 12, Heft 9, September 2019)




Inhalt

Sektion 1: Theoretische Grundlagen zum Schwindel.- Sektion 2: physiotherapeutische Befunderhebung und Behandlung.- Glossar.- Stichwortverzeichnis.- Weiterführende Literatur/Links. <p

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662567098
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2018
    • Größe H235mm x B155mm x T6mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783662567098
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-56709-8
    • Veröffentlichung 16.07.2018
    • Titel Schwindeltherapie
    • Autor Angelika Bergmann-Scherer
    • Untertitel Praxisbuch für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 97
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.