Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schwingung - Essenz der Schöpfung / Musik des Lebens
Details
Hier geht es um den Menschen, der im Zentrum der Schöpfung steht und aus drei verschiedenen Aspekten betrachtet wird: einmal aus Sicht einer christlichen Geisteswissenschaft, sowie aus Sicht des Künstlers mit Aphorismen, Signaturen und Bildern, als auch mit Musik, deren dreizehn Töne in Resonanz zu inneren Organen und Sinnesorganen aufgezeigt werden. Bei diesen verschiedenen Darstellungsvarianten braucht es die Erdung des Ganzen aus Sicht des Naturwissenschaftlers, basierend auf Schwingungsfrequenzen, Physiologie, Ökologie und dem Fokus auf den Vergleich von Pflanze und Mensch. Kunst erschafft aus dem Inneren das Äussere - Wissenschaft beschreibt das Erschaffene - erkennen sich geeint im Spiegel der Spiritualität. Die drei Aspekte durchdringen sich gegenseitig und ergeben ein Gesamtbild aus "Himmel und Erde", was der Ganzheit des Menschen an Geist, Seele und Leib entspricht und hier die Kunst die seelische Brücke darstellt zur Verbindung beider sich ergänzender Welten.
Autorentext
Dr. Dietrich Gümbel wurde in Königsberg/Ostpreussen geboren. Er studierte Biologie und Geographie an der Universität Bonn, arbeitete am Max-Planck-Institut für Gewässer-Ökologie (Limnologie) in Schlitz/ Hessen und promovierte an der Universität Giessen zum Dr.rer.nat. Seine Mal- und Dichtkunst verbinden die Natur- mit der Geisteswissenschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786138355175
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2019
- EAN 9786138355175
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-613-8-35517-5
- Veröffentlichung 16.04.2019
- Titel Schwingung - Essenz der Schöpfung / Musik des Lebens
- Autor Dietrich Gümbel
- Gewicht 292g
- Herausgeber Fromm Verlag
- Anzahl Seiten 184