Seelenfutter vegan
Details
Das Erfolgskonzept Seelenfutter jetzt auch vegan: Soulfood-Gerichte für alle Gemütslagen
Kennen Sie das? Morgens mit dem linken Fuß aufgestanden, und auch der Rest des Tages will nicht besser werden nicht mal kulinarisch. Weil die Kantine außer Nudeln nichts Veganes anbietet und Ihnen der Fertigsalat aus dem Supermarkt zum Hals heraushängt. Dann gibt es abends nur eins: schnell in die Küche und ein Erste-Hilfe-Lieblingsgericht aus dem neuen GU-Kochbuch Seelenfutter vegan kochen! Denn mit knusprigen Austernpilz-Schnitzeln, cremigem Topinambur-Risotto oder feuriger Kichererbsen-Tajine schwindet sämtlicher Alltagsärger erst beim Köcheln, Schmurgeln und Backen und dann Löffel für Löffel und Gabel und Gabel. Mit über 85 Glücksrezepten verkochen Sie den Alltagsblues, und gleich sieht die Welt viel freundlicher aus!
Autorentext
Sabine Schlimm lebt als Texterin, Lektorin und Übersetzerin in Hamburg. Ihre Leidenschaft für alles, was gut schmeckt, teilt sie gerne: kochend mit Freunden und Familie und schreibend mit allen anderen Menschen.
Klappentext
Essen das glücklich macht - das vegane Kochbuch mit köstlichen pflanzlichen Rezepten für besondere Tage!
Wenn alles schief geht, kann Essen als Seelenfutter dienen. Dann, wenn man mit dem falschen Fuß aufgestanden ist, das Auto nicht anspringt oder der Arbeitstag für die Katz war - genau dann braucht man abends das beste Essen auf dem Tisch. Susanne Bodensteiner und Sabine Schlimm zeigen, wie sich Seelenfutter vegan zubereiten lässt und machen mit ihren Rezepten so manchen Tag wieder gut.
Rezepte für den Frühling
Grün, frisch und leicht kommt der Frühling daher. Spargel, Erdbeeren sowie frische Kräuter dürfen nicht fehlen. Bärlauch ist der Star vieler Rezepte, die genauso schmecken, wie sich der Frühling anfühlen soll: leicht und mit einer gewissen Erwartung auf neue Energie.
Frühlingspasta mit Grissini-Chili-Topping
Spanakoriso mit Knuspertofu
Crêpes mit Mai-Ratatouille
Trifle mit Erdbeeren und Kokoscreme
Sommer Rezepte vegan
Wenn alles bunt leuchtet und die ersten Tomaten und Zucchini im Garten zu ernten sind, dann ist endlich Sommer. Die Lust auf aromatische Rezepte steigt und das Soulfood-Kochbuch befriedigt mit neuen und alltagstauglichen Ideen genau diesen Hunger.
Panzanella mit Zitronendressing
Gartengemüse mit Smashed Potatoes und Pesto
Cashew-Brombeer-Nocken mit Schokoflakes
Seelenwärmer für Herbst und Winter
Wenn das Wetter kühler wird, Regen den Tag beherrscht, dann muss es auch in der Küche eine Veränderung geben. Natürlich Zutaten vom Feld sowie feine Gewürze wärmen dann von innen. Currys, Suppen und Eintöpfe lassen sich in Schüsseln auf dem Sofa löffeln.
Pappardelle mit Wildpilz-Tomaten-Sugo
Sellerierisotto mit Birne
Safran-Couscous mit Kichererbsen-Gemüse
Kokos-Schokopudding mit Tonka
Das Kochbuch rund um vegane Ernährung überzeugt auch Mischköstler mit feinen Kompositionen und einfachen Zubereitungen.
Inhalt
Hinweis zur Optimierung Impressum Wohlfühlkochen: Essen, das guttut Seelenfutter à la Saison Einmal zum Reinlegen, bitte! Sanft und sahnig Frühlingserwachen für die Seele Vegan in den Sommer: Hitzefrei für den Alltags-Blues Seelenwärmer für graue Herbsttage Winter-Goodies, die die Seele streicheln Pflanzen-Power rund ums Jahr Die Autorinnen Die Fotografin
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783833880186
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. A.
- Größe H248mm x B194mm x T18mm
- Jahr 2021
- EAN 9783833880186
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8338-8018-6
- Veröffentlichung 26.08.2021
- Titel Seelenfutter vegan
- Autor Susanne Bodensteiner , Sabine Schlimm
- Untertitel Sattmacherrezepte, die glücklich machen
- Gewicht 744g
- Herausgeber Graefe und Unzer Verlag
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Themenkochbücher