Seelenübungen des Willens
Details
Die Rückschau-Übung gehört neben der Meditation zu den grundlegenden Elementen des anthroposophisch-rosenkreuzerischen Schulungsweges. Indem durch die Rückschau auf den Tag oder einen vergangenen Lebensabschnitt dem übenden Menschen der Schicksalsstrom, in dem er sich sonst dumpf bewegt, bewusster wird, durchlichtet und stärkt sich sein Wille. Das vorliegende Büchlein vermittelt einen Überblick über die mannigfaltigen Formen von Rückschau-Übungen, die Art ihrer Durchführung und ihrer spezifischen Wirksamkeiten, wie sie von Rudolf Steiner angegeben werden. Neben der Rückschau werden auch andere 'Seelenübungen des Willens', die der Selbsterziehung und Willensstärkung dienen, kurz betrachtet. Deutlich wird bei Betrachtung der menschenkundlichen Grundlagen des anthroposophischen Schulungsweges, wie Meditation und Rückschau einander bedingen und komplementär ergänzen.
Autorentext
Martina Maria Sam, geboren 1960 in Hornbach/Odenwald, nach verschiedenen Studien (Soziologie, Politologie, Waldorfpädagogik, Eurythmie) in Heidelberg und Witten-Annen und fünf Jahren künstlerischer Tätigkeit an der Goetheanum-Bühne in Dornach, zwölf Jahre editorische Mitwirkung im Rahmen der Rudolf Steiner-Gesamtausgabe. 1993 -1999 Studium der Kunstgeschichte und Deutschen Literaturwissenschaft an der Universität Basel. Seit 2000 Leiterin der Sektion für Schöne Wissenschaften im Rahmen der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783723513644
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. Aufl.
- Größe H178mm x B118mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783723513644
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7235-1364-4
- Veröffentlichung 14.07.2010
- Titel Seelenübungen des Willens
- Autor Martina Maria Sam
- Untertitel Rückschau und Selbsterziehung auf dem anthroposophischen Schulungsweg
- Gewicht 92g
- Herausgeber Verlag am Goetheanum
- Anzahl Seiten 88
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sachbücher Anthroposophie