Seelsorge im Religionsunterricht
Details
Was ist Seelsorge? Welche religionspädagogischen Konzeptionen ermöglichen Seelsorge? Was sollte beachtet werden, wenn man seelsorgerlich mit Schülerinnen und Schülern umgehen will?Diesen und anderen Fragen geht Nina Reuß im vorliegenden Werk nach.Dabei betrachtet sie den historischen Wandel des Begriffes Seelsorge sowie verschiedene religionspädagogische Konzeptionen. Sie geht vertiefend auf das Konzept des therapeutischen / sozialisations- begleitenden Religionsunterrichtes ein.Außerdem skizziert sie den Blickwechsel, bei dem die Schülerin oder der Schüler im Mittelpunkt des Interesses steht (Stichwort: Theologisieren mit Kindern).In diesem Zusammenhang untersucht sie auch Theorien von zwei Entwicklungs- psychologen (Erikson und Fowler).Abschließend geht sie auf die konkrete Praxis ein, wie sie beispielhaft in Baden-Württemberg an einer Grundschule möglich sein könnte.Dieses Werk richtet sich an Lehrende sowie an interessierte Studierende, die mehr zum Thema Seelsorge erfahren möchten. Es bietet einen fundierten Überblick über den Begriffshorizont der Seelsorge und weitet den Blick für das Beziehungsgeflecht zwischen Lehrperson und Schülerinnen und Schülern.
Autorentext
Reuß, Nina Nina Reuß: Studium des Lehramts an Grund- und Hauptschulen mit den Fächern Evangelische Theologie, Deutsch und Englisch an der PH Karlsruhe; danach Referendariat an der GHWRS Horb-Altheim.
Klappentext
Was ist Seelsorge? Welche religionspädagogischen Konzeptionen ermöglichen Seelsorge? Was sollte beachtet werden, wenn man seelsorgerlich mit Schülerinnen und Schülern umgehen will? Diesen und anderen Fragen geht Nina Reuß im vorliegenden Werk nach. Dabei betrachtet sie den historischen Wandel des Begriffes Seelsorge sowie verschiedene religionspädagogische Konzeptionen. Sie geht vertiefend auf das Konzept des therapeutischen / sozialisations- begleitenden Religionsunterrichtes ein. Außerdem skizziert sie den Blickwechsel, bei dem die Schülerin oder der Schüler im Mittelpunkt des Interesses steht (Stichwort: Theologisieren mit Kindern). In diesem Zusammenhang untersucht sie auch Theorien von zwei Entwicklungs- psychologen (Erikson und Fowler). Abschließend geht sie auf die konkrete Praxis ein, wie sie beispielhaft in Baden-Württemberg an einer Grundschule möglich sein könnte. Dieses Werk richtet sich an Lehrende sowie an interessierte Studierende, die mehr zum Thema Seelsorge erfahren möchten. Es bietet einen fundierten Überblick über den Begriffshorizont der Seelsorge und weitet den Blick für das Beziehungsgeflecht zwischen Lehrperson und Schülerinnen und Schülern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639023213
 - Sprache Deutsch
 - Größe H220mm x B150mm x T5mm
 - Jahr 2013
 - EAN 9783639023213
 - Format Kartonierter Einband (Kt)
 - ISBN 978-3-639-02321-3
 - Titel Seelsorge im Religionsunterricht
 - Autor Nina Reuss
 - Gewicht 142g
 - Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
 - Anzahl Seiten 84
 - Genre Religion & Theologie