Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sehen - Lesen - Deuten
Details
Dass die moderne Mediengesellschaft von visuellen Medien dominiert wird, ist ein Resultat der durch die technischen Erneuerungen bedingten Entwicklung der Massenmedien, die besonders seit den letzten Jahrzehnten primär Bildmedien umfassen. Diese Visualisierung zeigt sich in einem Großteil gesellschaftlicher Bereiche, wodurch vor allem der Prozess der Sinn- bzw. Bedeutungsübermittlung durch den Akt des Zeigens erweitert wird. Dieser mediale Wandel hat bewirkt, dass neben anderen visuellen Medien auch der Film zu einem Leitmedium avanciert ist. Filme bestehen aus einzelnen Filmbildern. Jedes einzelne Bild stellt dabei ein komplexes Zeichensystem dar, welches es zu entziffern und zu verstehen gilt: denn einen Film zu erleben bedeutet ihn zu Sehen, zu Lesen und zu Deuten. Die Masterthesis Sehen Lesen Deuten beschäftigt sich mit einem Teilaspekt der Filmwissenschaft, der Filmsemiotik, welche der filmischen Sinn- bzw. Bedeutungsübermittlung zu Grunde liegt. Somit legt die Arbeit einen Fokus auf die Relation von Zeichen und Bild und konzentriert sich im Weiteren auf den Bereich der Bildkomposition. Im Anschluss wird in Anlehnung an das Masterabschlusswerk Neben meinem Bruder ein Exkurs u ber das Doppelgänger- sowie das Zwillingsmotiv angefu hrt, das in diesem Film eine zentrale Rolle spielt.
Autorentext
Master of Arts in Arts and Design, geboren und aufgewachsen im Unterinntal. Dem BA-Studium 'digitales Fernsehen' folgte das MA-Studium 'MultiMediaArt' mit Schwerpunkt Film an der Fachhochschule Salzburg. Lebt und arbeitet seit 2012 in München.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Julia Richter
- Titel Sehen - Lesen - Deuten
- Veröffentlichung 12.05.2014
- ISBN 978-3-639-46511-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639465112
- Jahr 2014
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Untertitel Der Zeichencharakter des Filmbildes
- Gewicht 173g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Genre Musik, Film & Theater
- Anzahl Seiten 104
- GTIN 09783639465112