Sehnsucht nach Ewigkeit

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
HEUB07B42A8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der Wunsch nach Verewigung des eigenen Andenkens durch die Errichtung einer Stiftung ist älter als die rechtlichen Grundlagen, die im Stiftungswesen seit der Antike bis heute weiterwirken. Susanne Pickert zeigt in ihrer Studie zu Stiftungen aus dem römischen Reich unter Augustus (27 v. Chr.-14 n. Chr.), wie ethische und soziale Normen effektive Rahmenbedingungen für die Verdauerung von Vermögenswerten und die daran geknüpfte Absicht des Stifters schufen, die sich als so erfolgreich erwiesen, dass sie zur späteren Rechtssetzung beitragen konnten. Die für die gesamte römische Gesellschaft verbindlichen kulturellen Werte von Vertrauen und gegenseitiger Dankesverpflichtung versprachen die langfristige Umsetzung des Stifterwillens für jedermann, von freigelassenen Sklaven über einflussreiche Honoratioren bis hin zu den persönlichen Freunden des neuen Herrschers Augustus. Überzeugend gelingt es der Autorin, einzelne Stiftungskomplexe archäologisch und rechtshistorisch zu erschließen und ihre Relevanz für das gesellschaftliche Leben der Zeit deutlich zu machen.

Autorentext
Pickert, Susanne Susanne Pickert studierte Geschichte und Klassische Archäologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie war bis 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und arbeitet heute am Deutschen Museum in München.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639047738
    • Sprache Deutsch
    • Größe H221mm x B151mm x T17mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639047738
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-04773-8
    • Titel Sehnsucht nach Ewigkeit
    • Autor Susanne Pickert
    • Untertitel Römische Stiftungen aus der Zeit des Augustus (27 v. Chr.-14 n. Chr.)
    • Gewicht 235g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 148
    • Genre Philosophie der Antike

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.