Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sehr früh geborene Kieler Grundschulkinder
Details
Somatische und allgemeine kognitive Folgen von Frühgeburtlichkeit sind gut dokumentiert, spezifische neuropsychologische Defizite als Ursache für allgemeine Leistungseinschränkungen und das häufige Scheitern an Regelschulstandards von sehr früh geborenen Kindern jedoch kaum geklärt. Dies gilt besonders für Frühgeborene im mittleren Kindesalter, die in den 90er Jahren geboren wurden. Für die hier vorliegende Studie wurden daher 66,5% der überlebenden Frühgeborenen (GGW 1501g) der Geburtsjahrgänge 1993-1998, die in den Kinderkliniken der Stadt Kiel versorgt wurden und sich zum Untersuchungszeitpunkt im Grundschulalter befanden, nachuntersucht. Spezielle Funktionsbereiche wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Lateralität wurden ebenso erhoben wie der IQ, die Visuomotorik und die Visuokonstruktion sowie ein Verhaltensmaß und eine Reihe von deskriptiven Daten, u.a. der SÖS, die Förderung der Kinder und ihre Beschulung. Durch die Einteilung der Frühgeborenengruppe in Kinder mit und ohne neurologische Schädigung und die Erhebung einer gematchten Kontrollgruppe wurde versucht, den Einfluss der Faktoren Reife und Neuropathologie auf die Studienergebnisse zu klären.
Autorentext
Jahrgang 1975, studierte Psychologie und Anthropologie in Würzburg, Melbourne und Kiel. Seit 2002 Tätigkeit am Sozialpädiatrischen Zentrum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, 2009 Promotion mit der hier vorliegenden Nachuntersuchung von Kieler Frühgeborenen. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Kiel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838132488
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2013
- EAN 9783838132488
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3248-8
- Veröffentlichung 28.07.2013
- Titel Sehr früh geborene Kieler Grundschulkinder
- Autor Christine Otto-Morris
- Untertitel Die Rolle von Frhgeburt und Neuropathologie fr Schulerfolg, Verhalten und Kognition
- Gewicht 399g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 256