Seidensericin als neuroprotektiver Wirkstoff gegen Alzheimer bei Ratten

CHF 86.75
Auf Lager
SKU
ALQ7AFMMRTG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Dieses Buch befasst sich mit der Induktion der Alzheimer-Krankheit (AD) im Rattenmodell und der Extraktion von Seidenprotein, Sericin aus Seidenkokons. Die Experimente konzentrierten sich auf morphometrische, verhaltensbiologische und biochemische Studien, d.h. auf das cholinerge System, das antioxidative System und histopathologische Studien an ausgewählten Regionen des Rattenhirns. Schließlich wurden die In-vivo-Ergebnisse mit einem bioinformatischen Ansatz korreliert. Die Ergebnisse unserer Untersuchung zeigten, dass Seidenprotein und Sericin positive Auswirkungen auf das Körpergewicht, die Lernfähigkeit und das Gedächtnis (kognitive Fähigkeiten) bei Ratten mit Alzheimer haben. Es war offensichtlich, dass Sericin AChE-Eigenschaften bei AD-induzierten Ratten ausübte, indem es die ACh-Spiegel erhöhte und die AChE-Aktivität in allen ausgewählten Regionen des Rattengehirns hemmte. Sericin zeigte antioxidative Aktivität, indem es die SOD- und CAT-Werte erhöhte und die GR- und MDA-Werte in AD-induzierten Ratten verringerte. Die oben genannten Ergebnisse wurden durch histologische und bioinformatische Studien untermauert. Es war offensichtlich, dass die AD-induzierten Veränderungen durch die Behandlung von Ratten mit Sericin bei langfristiger Exposition rückgängig gemacht wurden, was zu dem Schluss führt, dass Sericin als potenzieller kognitiver Verstärker für die Behandlung von Alzheimer fungieren kann.

Autorentext
Dr. Kutagolla Peera, geboren 1982, promovierte im Jahr 2014 in Bioinformatik an der Sri Venkateswar University, Tirupati, und schloss 2007 sein Postgraduiertenstudium ab. Er verfügt über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Bioinformatiksoftware und -tools, Arzneimittelentdeckung, Proteomik- und Genomanalyse (NGS), molekulare Docking-Studien, Neurobiologie usw.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206423027
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Biologie-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206423027
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-42302-7
    • Veröffentlichung 05.09.2023
    • Titel Seidensericin als neuroprotektiver Wirkstoff gegen Alzheimer bei Ratten
    • Autor Kutagolla Peera , Kuna Yellamma
    • Gewicht 304g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 192

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470