Sein und Teilen
Details
Sein heißt Teilen - Teilen heißt Sein, auf allen Ebenen, vom Atom bis zu unserer Erfahrung von Glück und dem Austausch von Gütern und Leistungen. Sein durch Teilen ist ein leidenschaftlicher Beziehungsprozess, in dem das Begehren nach Identität erst im Leuchten des Anderen eingelöst wird.
Autorentext
Andreas Weber (Dr. phil.), geb. 1967, ist ein international renommierter Journalist und Schriftsteller. Er lehrt an der Leuphana Universität Lüneburg und an der Universität der Künste Berlin. In seinen in mehrere Sprachen übersetzen Büchern entwickelt er eine schöpferische Ökologie des Lebendigen eine »Biopoetik«. Er schreibt u.a. für GEO, Merian, ZEIT und FAZ. Seine Reportagen und Essays wurden mehrfach ausgezeichnet.
Klappentext
In order to develop a different economy and a sustainable relationship with nature and ourselves, we need to abandon our false perceptions of reality. We believe in the idea of death and separation, the distribution of inanimate resources, and the consumption space of private, psychological affairs. Our reality, however, is characterised by vitality. This is a commons - a passionate relational process, in which identity is always realised through others and as a function of the whole. Our metabolism, meaningful relationships and sensory experiences, as well as the exchange of goods and services, can only prosper if we conceive of them as a common participation in a creative reality.
Zusammenfassung
»Ein anregendes Buch [...], nach dessen Lektüre man durchaus einen anderen Blick auf sich selbst und das eigene Sein gewonnen hat.«
Jörg Friedrich, https://diekolumnisten.de, 10.11.2017 20171110
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783837635270
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher
- Größe H226mm x B139mm x T12mm
- Jahr 2017
- EAN 9783837635270
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8376-3527-0
- Veröffentlichung 31.08.2017
- Titel Sein und Teilen
- Autor Andreas Weber
- Untertitel Eine Praxis schöpferischer Existenz
- Gewicht 226g
- Herausgeber Transcript Verlag
- Anzahl Seiten 140
- Lesemotiv Auseinandersetzen