Seit wann haben Sie das?
Details
Dieses Buch beleuchtet die Art und Weise, wie wir uns die Wirklichkeit, in der wir leben, emotional selbst konstruieren. Unsere Gefühle erweisen sich dabei als eine Art erster Verstand, mit dem wir uns Situationen, Interaktionen und Personen so zurechtfühlen, wie wir sie kennen und auszuhalten vermögen: Wir denken und handeln so, wie uns unsere Gefühle gewachsen sind - so könnte man die Allgegenwart und Wirkungskraft unseres Gefühlskörpers kurz umschreiben. Rolf Arnold beschreibt diese Allgegenwart des Emotionalen für ganz unterschiedliche Lebenszusammenhänge. Dabei entwickelt er konkrete Vorschläge für eine jeweils neue emotionale Konstruktion der Wirklichkeit und fasst sie in Merksätze. Mit Hilfe dieser Merksätze gelingt es einem als Leser, sein eigenes Fühlen und Handeln so zu verändern, dass sich auch die Situationen verändern, mit denen man es tagtäglich zu tun hat.
Autorentext
Rolf Arnold, Prof. Dr. Dr. h. c., Professor für Pädagogik; Wissenschaftlicher Direktor des Distance and Independent Studies Center (DISC) an der TU Kaiserslautern; systemischer Berater im nationalen und internationalen Rahmen. Schwerpunkte: Berufs- und Erwachsenenbildung, Systemische Pädagogik, Emotionale Bildung, Führungskräftebildung und Interkulturelle Bildung. Lehrtätigkeiten an den Universitäten Bern, Heidelberg und Klagenfurt sowie an der Pädagogischen Hochschule Luzern. Veröffentlichungen u. a.: Ich lerne, also bin ich (3. Auflage 2018), Seit wann haben Sie das? (3. Auflage 2019), Wie man ein Kind erzieht, ohne es zu tyrannisieren 29 Regeln für eine kluge Erziehung (2. Auflage 2014), Wie man führt, ohne zu dominieren (3. Aufl. 2015).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783896707116
- Auflage 3. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Medienwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H215mm x B135mm x T25mm
- Jahr 2012
- EAN 9783896707116
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89670-711-6
- Veröffentlichung 31.03.2019
- Titel Seit wann haben Sie das?
- Autor Rolf Arnold
- Untertitel Grundlinien eines Emotionalen Konstruktivismus
- Gewicht 340g
- Herausgeber Auer-System-Verlag, Carl
- Anzahl Seiten 232