Sektenkinder

CHF 18.65
Auf Lager
SKU
4MV15ES0T3T
Stock 3 Verfügbar

Details

Neustart nach dem Ausstieg »Es gehört so viel Mut dazu, ein System, in dem du groß geworden bist, zu hinterfragen und dem den Rücken zuzukehren. Das ist ein Glaubens- und Heimatverlust und ein völliger Neustart in einer fremden Welt. Es ist so mutig. Das ist einfach ganz, ganz groß.« Melanie, 38 Jahre, Sektenkind In sektiererischen Gruppierungen aufzuwachsen bedeutet häufig, gravierenden Einschränkungen, Belastungen und Traumatisierungen ausgesetzt zu sein. Der Ausstieg wird oft nicht als Erleichterung empfunden, sondern als belastende Verlustsituation. Ausgestiegene verlieren ihre Heimat und fühlen sich in der fremden Welt hilf- und orientierungslos. Dass es ein Leben nach der Sekte und positive Perspektiven gibt, zeigt dieses Buch eindrücklich anhand vieler O-Töne erwachsener Sektenkinder. Ihre Erfahrungsberichte ermutigen, sich Hilfe zu suchen und das Erlebte in die eigene Biografie einzuordnen.

Autorentext
Prof. Johannes Jungbauer lehrt Psychologie an der Kath. Hochschule Nordrhein-Westfalen in Aachen und ist dort Leiter des Instituts für Gesundheitsforschung und Soziale Psychiatrie (igsp).

Klappentext

Neustart nach dem Ausstieg 'Es gehört so viel Mut dazu, ein System, in dem du groß geworden bist, zu hinterfragen und dem den Rücken zuzukehren. Das ist ein Glaubens- und Heimatverlust und ein völliger Neustart in einer fremden Welt. Es ist so mutig. Das ist einfach ganz, ganz groß.' Melanie, 38 Jahre, Sektenkind In sektiererischen Gruppierungen aufzuwachsen bedeutet häufig, gravierenden Einschränkungen, Belastungen und Traumatisierungen ausgesetzt zu sein. Der Ausstieg wird oft nicht als Erleichterung empfunden, sondern als belastende Verlustsituation. Ausgestiegene verlieren ihre Heimat und fühlen sich in der fremden Welt hilf- und orientierungslos. Dass es ein Leben nach der Sekte und positive Perspektiven gibt, zeigt dieses Buch eindrücklich anhand vieler O-Töne erwachsener Sektenkinder. Ihre Erfahrungsberichte ermutigen, sich Hilfe zu suchen und das Erlebte in die eigene Biografie einzuordnen.


Inhalt
Über dieses Buch 6 »Nach dem Ausstieg bekam ich die Chance, mir mein Leben zurückzuholen« ein Erfahrungsbericht 13 Wie Kinder in sogenannten Sekten aufwachsen 25 Die Beziehung zu den Eltern: Unerfüllte Grundbedürfnisse 25 Die Glaubensgemeinschaft als wichtigste Instanz 44 Abgrenzung nach außen: »Wir gegen den Rest der Welt« 52 Der Ausstieg: Heimatverlust und Neuanfang 83 Der innere Ausstieg: Zweifel und innere Konflikte 84 Der vollzogene Ausstieg: Alles aufgeben müssen 88 Die Zeit nach dem Ausstieg: Weiterleben lernen 96 Sich in einer völlig fremden Welt zurechtfinden 96 (Professionelle) Hilfe und Unterstützung 111 Von Sektenkind zu Sektenkind 122 Von Experte zu Expertin therapeutische Begleitung und Beratung | von Dieter Rohmann 125 Familieneinheit und Bindung in geschlossenen Gruppen Perspektive einer Expertin und Aussteigerin | von Katharina Meredith 141 Zum Schluss 153 Serviceteil 158 Literatur 168

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783867391825
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher angewandte Psychologie
    • Größe H195mm x B125mm x T11mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783867391825
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86739-182-5
    • Veröffentlichung 16.11.2020
    • Titel Sektenkinder
    • Autor Kathrin Kaufmann , Laura Illig , Johannes Jungbauer
    • Untertitel Über das Aufwachsen in neureligiösen Gruppierungen und das Leben nach dem Ausstieg
    • Gewicht 228g
    • Herausgeber Balance Buch + Medien
    • Anzahl Seiten 173
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.