Sekundärzwecke im Vergaberecht

CHF 110.45
Auf Lager
SKU
TEM8QQJ8443
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das amerikanische Modell der Affirmative Action Policy wird insbesondere in der deutschen Diskussion zur Frauenförderung immer wieder als Vorbild für die Verfolgung sogenannter «vergabefremder» Ziele bei der Vergabe öffentlicher Aufträge herangezogen, ohne auf die verfassungsrechtliche Diskussion in den USA hinzuweisen. Das verfassungsrechtliche Gleichheitsgebot ist jedoch nicht das einzige, das rechtliche Grenzen für die Verfolgung sogenannter «vergabefremder» Ziele errichten kann. In umfassender Weise zeigt der Autor völkerrechtliche, europarechtliche und nationale Grenzen auf, die sich bei der Verfolgung von Sekundärzwecken ergeben. Die Darstellung über das US-amerikanische Vergaberecht ermöglicht einen tiefergehenden Einblick über die Vergabe öffentlicher Aufträge in den USA, die ab einem bestimmten Auftragsvolumen mit der Förderung von Minderheiten und Frauen verbunden ist.

Autorentext

Der Autor: Gerald Scharpenack, Jahrgang 1971. Studium der Rechtswissenschaften sowie Referendariat in Frankfurt am Main, Lausanne und Genf. Forschungsaufenthalt an der Columbia University, New York, 2002; Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Bis 2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht, Universität Frankfurt am Main. Seit 2004 Rechtsanwalt in einer international tätigen Rechtsanwalts- und Steuerberatungssozietät.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Zulässigkeit der Berücksichtigung von Sekundärzwecken nach dem WTO-Beschaffungsübereinkommen Die Zulässigkeit der Berücksichtigung von Sekundärzwecken nach dem Gemeinschaftsrecht Die Verfolgung von Sekundärzwecken nach US-amerikanischem Vergaberecht Die Affirmative Action-Rechtsprechung des US-Supreme Court Die Zulässigkeit der Berücksichtigung von Sekundärzwecken nach deutschem Recht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631535844
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T22mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631535844
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-53584-4
    • Veröffentlichung 18.01.2005
    • Titel Sekundärzwecke im Vergaberecht
    • Autor Gerald Scharpenack
    • Untertitel Eine rechtsvergleichende Untersuchung anhand der "Affirmative Action Policy* der USA und der Verfolgung «vergabefremder» Ziele im Rahmen der Auftragsvergabe in der Bundesrepublik Deutschland
    • Gewicht 506g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 392
    • Genre Arbeits- & Sozialrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470