Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Selbst- und Fremdbeurteilung der HRQoL bei Demenzerkrankungen
Details
Durch Demenzerkrankungen wird die Fähigkeit, den Schweregrad der eigenen Krankheit zu erkennen, zunehmend schwieriger. Fremdbeurteilungsbögen sind daher ein wichtiges Instrument zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität (Health Related Quality of Live - HRQoL). Hintergrund dieser Erhebung war es, festzustellen, ob es Unterschiede zwischen der Selbst- und Fremdbeurteilung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Mild Cognitive Impairment, Morbus Parkinson, Alzheimer Demenz sowie einer gesunden Vergleichsgruppe gibt.
Autorentext
Mag. Karina Bauer wurde 1985 in Wien geboren und verfolgte bereits als Jugendliche den Wunsch Psychologie zu studieren. Sie absolvierte das Studium der Psychologie an der Universität Wien, welches sie 2015 erfolgreich beendete. Heute lebt sie mit ihrem Sohn in Wien und ist für den weltweit zweitgrößten Personalberater als Consultant tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Karina Bauer
- Titel Selbst- und Fremdbeurteilung der HRQoL bei Demenzerkrankungen
- Veröffentlichung 15.07.2016
- ISBN 978-3-639-63198-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639631982
- Jahr 2016
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Untertitel Mild Cognitive Impairment, Morbus Parkinson und Alzheimer Demenz
- Gewicht 155g
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 92
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- GTIN 09783639631982