Selbst- und Fremdbild zeitgenössischer Künstler

CHF 74.00
Auf Lager
SKU
3MO5M7JQCAQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Ausgehend vom Konzept der Avantgarde, nach dem Künstler einer inneren Notwendigkeit folgend, eine geistige Weiterentwicklung einer Gesellschaft herbeiführen, betrachtet die Autorin das Selbst- und Fremdbild zeitgenössischer Künstler. Dabei wird die Eigenperspektive der Künstler mit dem wahrgenommenen Image von Kunst und Künstler durch professionelle und interessierte Kunstkonsumenten vergleichend analysiert. Diese Thematik behandelt die Autorin sowohl aus einer kunsthistorischen wie auch soziologischen Perspektive. Dabei werden historisch gewachsene Strukturen des Künstlerbildes mit den empirisch gemessenen Selbst- und Fremdbildern der Künstler in Beziehung gesetzt. Die empirische Studie fußt auf qualitativen Leitfadeninterviews mit Künstlern und Kunstrezipienten.
Das Buch bietet neben einer Einführung in die Kunstsoziologie eine ausführliche Darstellung des methodischen qualitativen Untersuchungsdesigns. Daher richtet es sich sowohl an Sozialwissenschaftler und Kunsthistoriker als auch an Personen, die an einer Einführung in die qualitative Sozialforschung interessiert sind.

Autorentext

Marlen Schulz, M.A.
Studium der Soziologie und Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart
2005-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung für Technik- und Umweltsoziologie Universität Stuttgart
Seit 2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Dialogik, Bereichssprecherin »Wissenschaft und Gesellschaft« und Lehrauftrag an der Universität Stuttgart

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836474375
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783836474375
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7437-5
    • Titel Selbst- und Fremdbild zeitgenössischer Künstler
    • Autor Marlen Schulz
    • Untertitel Eine qualitative Untersuchung
    • Gewicht 238g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 148
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470