Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Selbstauskünfte
Details
Kann die Gesellschaft ihre Seele verlieren... und wenn ja, was dann? Was bedeutet Religion an den Grenzen des Lebens? Wie kann ein Verhältnis von Sicherheit und Freiheit sinnvoll beschrieben werden? Zeigt der Umgang mit der Sterbehilfe, wie eine Gesellschaft mit dem Leben umgeht? Sollten die Läden an Sonn- und Feiertagen geöffnet sein? Wie kann Interkulturalität gelingen? Was trägt in pandemischer Zeit? Manche Fragen entstehen in gesellschaftlichen Konflikten. Andere stellen sich zu jeder Zeit. In den Beiträgen dieses Buches gibt das Selbst Auskünfte zu einigen Fragen, über sein Glauben und Verstehen, sein Wahrnehmen und Urteilen. Dabei formt und entwickelt es sich gleichzeitig im Bemühen um vorläufige Antworten, die in theologischer Beschäftigung und kommunikativem Austausch gebildet werden.
Autorentext
Bernd Nagel, Jahrgang 1963, ist Pfarrer, Supervisor, Lehrsupervisor und Psychodramaweiterbildner (DGfP) und arbeitet seit 2009 im Zentrum Seelsorge und Beratung der Ev.Kirche in Hessen und Nassau als Studienleiter für die Seelsorgefort- und -weiterbildung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Selbstauskünfte
- Veröffentlichung 10.03.2021
- ISBN 978-613-8-37281-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786138372813
- Jahr 2021
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Autor Bernd Nagel
- Untertitel Vortrge - Essays - Notizen
- Genre Praktische Theologie
- Anzahl Seiten 120
- Herausgeber Fromm Verlag
- Gewicht 197g
- GTIN 09786138372813