Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Selbstbegegnungen und Anliegenmethode
Details
In dem Buch geht es um die Praxis der IoPT (Identitätsorientierte Psychotraumatheorie), welche durch Fallbeispiele auch für Personen ohne Fachkenntnisse gut nachvollziehbar dargestellt wird.
Autorentext
Prof. Dr. Franz Ruppert ist 1957 in Bayern geboren, er lebt in München und ist seit 1992 Professor für Psychologie. Er hat ein eigenes Institut für Fort- und Weiterbildung und eine Praxis für Psychotherapie. In 30 Jahren beruflicher Tätigkeit konnte er die Identitätsorientierte Psychotraumatherapie (IoPT) schrittweise entwickeln. Dieses hocheffektive Therapieverfahren wurde bislang bereits in 10 Büchern dargestellt. Diese sind in 13 verschiedene Sprachen übersetzt. Herr Ruppert ist international tätig und einer der bekanntesten und führenden Traumatherapeuten weltweit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783982211558
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Illustrator Susanne Bhangu
- Schöpfer Ute Boldt, Susanne Bhangu
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H216mm x B153mm x T20mm
- Jahr 2022
- EAN 9783982211558
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-9822115-5-8
- Veröffentlichung 14.11.2022
- Titel Selbstbegegnungen und Anliegenmethode
- Autor Franz Ruppert
- Untertitel Die Praxis der Identittsorientierten Psychotraumatheorie (IoPT)
- Gewicht 465g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 240