Selbstbehauptung in Zeiten der Zwänge

CHF 40.90
Auf Lager
SKU
8U8FPLS4AHM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Eberhard Mannack wurde 1928 im östlichsten Teil Sachsens geboren und verbrachte dort die ersten zwanzig Jahre seines Lebens, davon zwölf in der braunen und vier in der roten Diktatur. Das macht ihn zweifellos weitgehend verdächtig und zwingt zu einer rigorosen Selbsterkundung mit dem schwierigen Vorsatz, bewussten Erinnerungslücken und Verdrängungen zu entgehen. Der Bericht über sein Leben entspricht dem Bedürfnis, Informationen von Augenzeugen über ihre Zeit während zweier Diktaturen (Drittes Reich, Sowjetische Besatzungszone/DDR) und der Nachkriegszeit (besonders der Teilung und der Situation Westberlins) zu vermitteln. Dies geschieht exemplarisch anhand des schwierigen Bildungsweges sowie in apologetischer Absicht anhand politisch-gesellschaftlicher Bewährung (u. a. der sogenannten Kollektivschuld) mit einer Kritik an undifferenzierten Urteilen, die in jüngster Zeit häufiger vorkommen.

Autorentext

Der Autor: Eberhard Mannack, Dr. phil., geboren 1928 in Mittelherwigsdorf/Zittau; emeritierter Professor für Deutsche Philologie; 1948-1953 Studium an der Universität Tübingen und der Freien Universität Berlin; Promotion 1953, Habilitation 1968; Wissenschaftliche Schwerpunkte: Literatur des Barock, der Goethezeit und der ehemaligen DDR.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Kinder und Jugendjahre unter Hitler - 1945: «Neuanfang», zweite Diktatur unter Stalin - Flucht in ein freies Studium nach Tübingen - 1950-1970: Studium und Karriere in bedrohtem Umfeld, Freie Universität Berlin - 1969/70: Wechsel nach Kiel - Lehr- und Forschungstätigkeit im In- und Ausland - Schwerpunkt Barock- und DDR-Literatur - «Nationalistischer» Außenseiter - Vorträge für ein weiteres Publikum - Zeit der Wende - Aktualisierte Barockliteratur.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Selbstbehauptung in Zeiten der Zwänge
    • Veröffentlichung 18.03.2010
    • ISBN 978-3-631-59768-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631597682
    • Jahr 2010
    • Größe H210mm x B148mm x T8mm
    • Autor Eberhard Mannack
    • Untertitel Jahrgang 1928
    • Gewicht 169g
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 122
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631597682

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470