Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Selbstbestimmte Lebensgestaltung mittels Persönlichen Budgets
Details
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Forschungsfrage, inwiefern das Persönliche Budget aus Sicht der ExpertInnen von Einrichtungen der Behindertenhilfe in Österreich Selbstbestimmung und Partizipation von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft ermöglicht. Im theoretischen Teil wurden die für die Arbeit zentralen Begriffsbestimmungen und Grundlagen des Persönlichen Budgets erarbeitet und es wurde ermittelt, wie weit die Umsetzungen der Modelle des Persönlichen Budgets in Schweden, den Niederlanden, Großbritannien, Deutschland und Österreich vorangeschritten sind. Im deutschsprachigen Raum kommen die praktischen Erprobungen der Modelle nur sehr langsam voran. Ebenso steckt die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Themenbereich noch in den Kinderschuhen. Dies führte zu der Entwicklung eines qualitativen Forschungsdesigns, um die Umsetzung des PBs in Österreich besser erfassen zu können. Infolgedessen wurden mit sechs ExpertInnen ausgewählter Einrichtungen der Behindertenhilfe aus Wien ExpertInneninterviews durchgeführt.
Autorentext
Diplomstudium Pädagogik am Institut für Bildungswissenschaft, Universität WienStudienschwerpunkte: Heil- und Integrative Pädagogik und Berufliche Rehabilitation
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639427240
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Soziologie
- Anzahl Seiten 240
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639427240
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-42724-0
- Veröffentlichung 03.07.2012
- Titel Selbstbestimmte Lebensgestaltung mittels Persönlichen Budgets
- Autor Anja Pölzl
- Untertitel Eine qualitativ-empirische Untersuchung aus Sicht der ExpertInnen von Einrichtungen der Behindertenhilfe in sterreich
- Gewicht 375g
- Herausgeber AV Akademikerverlag