Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Selbstbindende Brackets: Ein Überblick
Details
Im Laufe der letzten Jahrzehnte haben sich verschiedene Arten von Brackets mit unterschiedlichen integrierten Funktionen entwickelt, die von Andrews, Roth, Burstone, Ricketts, Alexander, Bennet und McLaughlin vorgeschrieben wurden. Es wurden auch Brackets aus verschiedenen Materialien wie Edelstahl, Chrom-Kobalt, Titan, Keramik, Keramik mit Metallschlitzen und Polycarbonat eingeführt. Diese verschiedenen Brackets hatten ihre eigenen Grenzen. Im Allgemeinen lassen sich diese wie folgt zusammenfassen: verlängerte Behandlungszeit aufgrund erhöhter Reibung zwischen Bracket und Bogendraht, erhöhte Stuhlzeit und erhöhter Verankerungsbedarf. Es hat sich gezeigt, dass herkömmliche Brackets aufgrund der scharfen Enden der Brackets und der eingeklemmten Enden der Ligaturen zu Verletzungen des Weichgewebes führen können. Es besteht die Gefahr des Bruchs von Modulen. Die Vergrößerung der mesio-distalen Breite der Brackets verringert den Abstand zwischen den Brackets, was zu Schwierigkeiten bei der Kontrolle der dreidimensionalen Bewegungen der Zähne führt. Eine revolutionäre Veränderung in der Geschichte der Brackets war die Einführung der selbstligierenden Brackets. Das Konzept der selbstligierenden Brackets ist nicht neu, denn die ersten Entwürfe stammen aus den 1930er Jahren.
Autorentext
Ambos autores han recibido formación en técnicas MBT, Lingual y Aligner, junto con técnicas ortopédicas, funcionales y TAD, protocolos DO, quirúrgicos y CLCP, y han completado el MDS en el Bagalkot College & Hospital de la RGUHS de Karnataka, India.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208020811
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208020811
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-02081-1
- Veröffentlichung 28.08.2024
- Titel Selbstbindende Brackets: Ein Überblick
- Autor Sayam Patil , Sanjeev Jakati
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 132