Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Selbstdarstellung in den sozialen Medien
Details
Social-Media-Websites gelten als eine Quelle zur Förderung der sozialen Interaktion unter Jugendlichen. Diese Studie wurde durchgeführt, um zu untersuchen, wie Social-Media-Websites von Universitätsstudenten genutzt werden. Es werden zwei Hypothesen aufgestellt, eine befasst sich mit der Selbstdarstellung und die zweite mit der sozialen Interaktion. Da Facebook die am häufigsten genutzte Social-Media-Website unter Jugendlichen ist, wurde sie ausgewählt, um die Hypothese zu testen. Die Datenerhebung erfolgt mithilfe einer Umfrage. Es wurden deskriptive Statistiken und statistische Tests angewendet. Laut den Ergebnissen nutzen die meisten Menschen Facebook eine Stunde pro Tag und die Mehrheit der Nutzer verwendet diese Website zur Selbstdarstellung.
Autorentext
Ayesha Siddique hat vor kurzem einen Bachelor of Science (Hons) in Massenkommunikation an der Universität Punjab in Pakistan erworben. Sie interessiert sich für "Neue Medien" und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Sie schreibt Blogs über soziale, politische und geschlechtsspezifische Themen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208643515
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 60
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208643515
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-64351-5
- Veröffentlichung 11.02.2025
- Titel Selbstdarstellung in den sozialen Medien
- Autor Ayesha Siddique
- Untertitel Social-Media-Websites sind eher eine Quelle der Selbstdarstellung als der sozialen Interaktion
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen