Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Selbstdarstellung und Aussenwahrnehmung
Details
Städte sind nicht nur das, was wir sehen, sondern
auch das, was wir lesen. Wahrnehmung und Vorstellung
können sich ergänzen, aber auch widersprechen. Man
sieht nur, was man weiß ?! Dieser Slogan kann nicht
nur positiv, sondern auch negativ besetzt sein. Da
im stetig steigenden Wetteifer der Städte
untereinander auch das Werben um Touristen einen
immer größeren Stellenwert einnimmt, ist vor allem
eine positive Wahrnehmung des Stadt-Images
entscheidend für deren Attraktivität. Deshalb sind
eine Analyse von Reiseführen und deren induzierte
Bilder von großer Bedeutung. Reiseführer gelten als
unmittelbar meinungsbildend und
wahrnehmungssteuernd. Stellen sie doch für die
meisten Touristen das wichtigste und oft einzige
Informationsmedium dar. Regensburg, als Ensemble
inzwischen Weltkulturerbe, bietet hier ein nahezu
ideales Experimentierfeld: in den 1950er/1960er
Jahren noch Glasscherbenviertel, heute
mittelalterliche Großstadtstrukturen als
Alleinstellungsmerkmal, mediterranes Flair
und Boomtown an der Donau was also nehmen wir
dank welcher Medien wie wahr? Das Buch richtet sich
an Touristiker sowie an alle die sich mit Regensburg
verbunden fühlen.
Autorentext
Theresa Nuber, M.A., studierte Europäische Ethnologie / Volkskunde, Italienische Philologie und Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universiät Würzburg. Seit 2009 promoviert sie am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Volkskunde im Bereich Tourismus- und Medienforschung.
Klappentext
Städte sind nicht nur das, was wir sehen, sondern auch das, was wir lesen. Wahrnehmung und Vorstellung können sich ergänzen, aber auch widersprechen. "Man sieht nur, was man weiß"?! Dieser Slogan kann nicht nur positiv, sondern auch negativ besetzt sein. Da im stetig steigenden Wetteifer der Städteuntereinander auch das Werben um Touristen einenimmer größeren Stellenwert einnimmt, ist vor allemeine positive Wahrnehmung des Stadt-Imagesentscheidend für deren Attraktivität. Deshalb sindeine Analyse von Reiseführen und deren induzierteBilder von großer Bedeutung. Reiseführer gelten alsunmittelbar meinungsbildend undwahrnehmungssteuernd. Stellen sie doch für diemeisten Touristen das wichtigste und oft einzigeInformationsmedium dar. Regensburg, als Ensembleinzwischen Weltkulturerbe, bietet hier ein nahezuideales Experimentierfeld: in den 1950er/1960erJahren noch Glasscherbenviertel, heutemittelalterliche Großstadtstrukturen alsAlleinstellungsmerkmal, mediterranes Flairund "Boomtown an der Donau" - was also nehmen wirdank welcher Medien wie wahr? Das Buch richtet sichan Touristiker sowie an alle die sich mit Regensburg verbunden fühlen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639171013
- Genre Ethnologie
- Anzahl Seiten 132
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639171013
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-17101-3
- Titel Selbstdarstellung und Aussenwahrnehmung
- Autor Theresa Nuber
- Untertitel Regensburg und seine Selbstvermarktung
- Gewicht 213g
- Sprache Deutsch