Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Selbsterziehung des Kindes oder geschicktes pädagogisches Handeln?
Details
Gibt es in Wirklichkeit die Selbsterziehung des Kindes, wie von Montessoritheoretikern behauptet, oder ist es mehr das geschickte pädagogische Handeln, das die Heranwachsenden zum selbsttätigen Lernen einleitet? Durch die Analyse der Montessori-Schriften und der Sekundärliteratur sowie der Praxis der Montessori-Schulen, wurde anhand der Theorie der operativen Pädagogik Klaus Pranges ein Versuch unternommen der von vielen Wissenschaftlern gestellten Frage nachzugehen. Die genannte Frage lässt sich nur dialektisch beantworten: es gibt das selbständige Lernen des Kindes als Selbstentfaltung, eingeleitet durch das pädagogische Handeln des Erziehenden als Fremdeinwirkung.
Autorentext
Nina Hellwig - Jahrgang 57, abgeschlossenes Studium für Lehramt,19 Jahre Berufserfahrung als Lehrerin. ZweitstudiumErziehungswissenschaften. Abschluss Magistra Artium. Ausbildungzur Dipl. Legasthenietrainerin. Seit 2000 Leitung einer eigenenPraxis für Legasthenie und Dyskalkulietraining (www.legatrain.de).Promotion an der Uni Eichstätt (2009).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838114057
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838114057
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-1405-7
- Veröffentlichung 21.10.2015
- Titel Selbsterziehung des Kindes oder geschicktes pädagogisches Handeln?
- Autor Nina Hellwig
- Untertitel Eine Analyse der Theorie Montessoris und der Erziehungswirklichkeit an Montessorischulen anhand der operativen Pdagogik Klaus Pranges
- Gewicht 304g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 192
- Genre Soziologische Theorien