Selbstführung durch Coaching

CHF 61.10
Auf Lager
SKU
EKKM2GIVDCB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Dieses Buch zum Selbstführungs-Coaching ist ein wissenschaftlich fundiertes Handbuch für PraktikerInnen mit einem konkreten Coaching-Konzept, einem roten Faden mit allen Materialien und Übungen für alle Coachingsitzungen und Materialien für eine prozess- und ergebnisorientierte Evaluation des Coachingprozesses. Einerseits wissenschaftlich fundiert, ist es für die AnwenderInnen verständlich aufbereitet und mit aktuellen Forschungsergebnissen angereichert. Zudem ist ein Evaluationsfragebogen für Coachingprozesse darin enthalten, der aus den letzten 10 Jahren Forschung nun erstmals so zusammen getragen wurde.Hier fließen aktuelle Erfahrungen und Erkenntnisse ein aus den Vergleichen von der Abhaltung der Coachingausbildungen sowie Coachings in Präsenz vs. virtuellem Coaching.

Autorentext

Univ.-Prof. Dr. Eva Jonas (Dipl.-Psych., Dipl.-Volksw.) ist Professorin und Leiterin der Abteilung für Sozialpsychologie am Fachbereich Psychologie der Universität Salzburg.

Dipl.-Psych. Dipl.-Ök. Isabell Braumandl ist Inhaberin des Coaching- & Beratungs- Centrums in München, Leiterin von Coaching-Ausbildungen, zertifizierte PSI-Kompetenzberaterin (Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen) sowie externe Lehrbeauftragte an Universitäten und Hochschulen in Deutschland und Österreich.

Dr. Christina Mühlberger ist Postdoctoral Researcher der Abteilung Sozialpsychologie der Universität Salzburg, zertifizierte Coach und zertifizierte ZRM®-Trainerin.

Georg Zerle, MSc, BA, ist Universitätsassistent und Doktorand in der Abteilung Sozialpsychologie der Universität Salzburg, zertifizierter Coach und zertifizierter PSIKompetenzberater (Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen).

Klappentext

Dieses Buch zum Selbstführungs-Coaching ist ein psychologisches, wissenschaftlich fundiertes Handbuch für Praktiker:innen mit einem konkreten Coaching-Konzept, einem roten Faden mit allen Materialien und Übungen sowie verständlich aufbereiteten Erklärungen für alle Coaching-Sitzungen.

Es enthält ebenso die Materialien für die Qualitätssicherung sowie eine prozess- und ergebnisorientierte Evaluation des Coachingprozesses. Ein Überblick zur Geschichte des Coachings und ein Ausblick auf die Zukunft und Relevanz von Coaching für die Entwicklung und Entfaltung von Selbstführungskompetenzen als zentrale persönliche Future Skills stehen ebenfalls im Fokus. Im Kontext von Herausforderungen und Bedrohungen durch eine fortwährende und tiefgreifende Transformation der Arbeits- und Lebenswelt zeigt das Buch neue Chancen für einen nachhaltigen Transfer durch ein psychologisch fundiertes Coaching-Konzept auf.

Psychologisch relevante Theorien für Coaching-Interaktionen wurden erstmals auf drei Ebenen wissenschaftlich fundiert miteinander verknüpft und durch einen aktuellen Forschungsüberblick für die Anwender:innen übersichtlich und nachvollziehbar aufbereitet. Es wird die Bedeutsamkeit dieser Ebenen für erfolgreiche Coaching-Interaktionen sowie für die Entwicklung der eigenen Haltung und des Verhaltens als Coach systematisch und transparent herausgearbeitet.

Praktiker:innen können daraus Inspiration und Orientierung für die eigene Arbeit im Coaching ziehen. Organisationen können die Erkenntnisse beim Einsatz von Coachings nutzen. Forschenden kann das Konzept als Inspiration für weitergehende vertiefende Coaching- und Transfer-Forschung dienen.

Im Buch fließen Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Forschungspraxis und der Abhaltung der Selbstführungs-Coaching-Ausbildungen mit Einzel-Coachings in Präsenz- und virtuellen Settings aus den letzten 14 Jahren zusammen. Konkrete Handlungsempfehlungen sowie Beispiele aus der praktischen Arbeit mit dem Selbstführungs-Coaching-Konzept runden das Buch ab.

Die Autor:innen

Univ.-Prof. Dr. Eva Jonas (Dipl.-Psych., Dipl.-Volksw.) ist Professorin und Leiterin der Abteilung für Sozialpsychologie am Fachbereich Psychologie der Universität Salzburg.

Dipl.-Psych. Dipl.-Ök. Isabell Braumandl ist Inhaberin des Coaching- & Beratungs- Centrums in München, Leiterin von Coaching-Ausbildungen, zertifizierte PSI-Kompetenzberaterin (Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen) sowie externe Lehrbeauftragte an Universitäten und Hochschulen in Deutschland und Österreich.

Dr. Christina Mühlberger ist Postdoctoral Researcher der Abteilung Sozialpsychologie der Universität Salzburg, zertifizierte Coach und zertifizierte ZRM®-Trainerin.

Georg Zerle, MSc, BA, ist Universitätsassistent und Doktorand in der Abteilung Sozialpsychologie der Universität Salzburg, zertifizierter Coach und zertifizierter PSIKompetenzberater (Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen).





Inhalt
Einleitung und Grundlagen.- Theoretische Fundierung Drei Ebenen des Coachings: Prozess, Funktion und Beziehung.- Praktische Umsetzung im Konzeptcoaching zur Selbstführung

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Eva Jonas , Isabell Braumandl , Christina Mühlberger , Georg Zerle
    • Titel Selbstführung durch Coaching
    • Veröffentlichung 23.11.2024
    • ISBN 978-3-658-42155-7
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783658421557
    • Jahr 2024
    • Größe H240mm x B168mm
    • Untertitel Ein psychologisches Konzept zur Unterstützung von Coaching-Prozessen
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 323
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • GTIN 09783658421557

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470