Selbsthilfe von Migrantinnen in transnationalen Räumen

CHF 73.65
Auf Lager
SKU
KCM839PLDSM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Annemarie Duscha untersucht, wie ein Verein brasilianischer Migrantinnen soziale Unterstützung bei migrationsbedingten Belastungen organisiert. An einem Fallbeispiel untersucht sie Deutungsmuster von Selbsthilfe in transnationalen Räumen und diskutiert diese mit Blick auf ihre aktuelle sozialpädagogische Bedeutung. Es wird deutlich, dass Migrantinnenorganisationen wichtige Selbsthilfeakteure in einer globalisierten Welt sind. Sie bringen eigene Vorstellungen und Praktiken von Unterstützung hervor, die ihrem transnationalen Alltag entsprechen.

Autorentext

Annemarie Duscha hat an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Fach Erziehungswissenschaft promoviert. Sie ist Mitarbeiterin im Selbsthilfebüro Groß-Gerau der Paritätischen Projekte gGmbH, das einen besonderen Schwerpunkt auf die Einbindung von zugewanderten Menschen in die Selbsthilfeförderung legt. Im Rahmen des DFG-Netzwerks Trans|Wissen für Nachwuchswissenschaftler/-innen befasst sie sich mit Wissen und Übersetzung in transnationalen Kontexten.


Inhalt
Soziale Arbeit im Angesicht von Migration, Globalisierung und Transnationalität.- Vom Integrationshindernis zur (semi-)professionellen (Selbst-)Hilfeinstanz.- Der brasilianische Migrantinnenverein Mulher: Entstehung der Unterstützungsaktivitäten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658232610
    • Auflage 1. Aufl. 2019
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T27mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783658232610
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-23261-0
    • Veröffentlichung 07.08.2018
    • Titel Selbsthilfe von Migrantinnen in transnationalen Räumen
    • Autor Annemarie Duscha
    • Untertitel Eine brasilianische Migrantinnenorganisation in Deutschland
    • Gewicht 620g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 464

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.