Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Selbstmanagement.
Details
Selbstmanagement ist in letzter Zeit sowohl im Bereich der Wirtschaft als auch in der Organisationspsychologie zu einem immer wichtigeren Thema geworden. In zunehmendem Maße wird die Bedeutung der soft skills erkannt, also diejenigen Fähigkeiten, die für die Interaktion zwischen Individuen wichtig sind. So muß erfolgreiches Management das Denken, Fühlen und Handeln einzelner Menschen berücksichtigen, und zwar bei Führungskräften und bei denjenigen, die für die Umsetzung bestimmter Vorgaben verantwortlich sind.
Dieses Buch ist ein wirtschaftspsychologisches Sachbuch bzw. ein Ratgeber für Personen, die ihre Selbstmanagementkompetenz verbessern wollen. Es geht von einem Konzept des Selbstmanagements aus, dessen Grundlagen von dem bekannten amerikanischen Psychologen Frederick H. Kanfer entwickelt wurden. Die Aspekte des konstruktiven Selbstmanagements, d.h. der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und der Verbesserung interaktioneller Fähigkeiten, werden in diesem Buch auf eindrückliche Weise dargestellt.
Die fünf Dimensionen des Selbstmanagements Beziehung, Aneignung, Planung, Entscheidung, Handlung werden in jeweils einem Kapitel ausführlich behandelt. Verdeutlicht wird aber auch, was Selbstmanagement nicht ist und nicht sein kann: Ideologie, Allheilmittel für persönliche Probleme und Manipulationstechnik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Peter Matthias Wehmeier
- Titel Selbstmanagement.
- Veröffentlichung 01.08.2001
- ISBN 978-3-89673-128-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783896731289
- Jahr 2001
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Untertitel Organisationsentwicklung und Interaktion.
- Gewicht 296g
- Auflage 01001 A. 1. Auflage
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 224
- Herausgeber Verlag Wissenschaft & Praxis
- GTIN 09783896731289