Selbstmanagement-Therapie

CHF 153.15
Auf Lager
SKU
IMS1NCD8F66
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 28.10.2025 und Mi., 29.10.2025

Details

Das Lehrbuch Selbstmanagement-Therapie hat mittlerweile seinen festen Platz als Standardwerk in der verhaltenstherapeutischen Ausbildung
als Basisliteratur oder als Nachschlagewerk für spezielle Themen und Fragestellungen.Neben der Darstellung der theoretischen Grundlagen und des bewährten 7-Phasen-Modells für den diagnostisch-therapeutischen Prozess behandeln die Autoren Fragen, die für die Umsetzung des Selbstmanagement-Ansatzes in die Praxis von Bedeutung sind - z.B. die Rolle von Emotionen oder den Umgang mit schwierigen Therapiesituationen.

Ein Klassiker der Psychotherapie-Literatur: Das Praxislehrbuch des Gründervaters der Selbstmanagement-Therapie Frederick H. Kanfer und seiner Kollegen Hans Reinecker und Dieter Schmelzer gilt mittlerweile als Standardwerk der Psychotherapie. Es repräsentiert Prinzipien der modernen Verhaltenstherapie und ist mit seinen grundlegenden Ausführungen zur Gestaltung therapeutischer Veränderungen relevant für viele Therapierichtungen unabhängig von aktuellen therapeutischen Modewellen oder Zeitgeist-Strömungen.

Selbstmanagement in Theorie und Praxis: Basiswissen für Therapeuten: Selbstregulation und Selbstkontrolle, Therapie als Problemlösen, Bedeutung der therapeutischen Beziehung, Therapiemotivation, Verhaltensdiagnostik, Therapieplanung, Veränderungsprozesse, die Rolle von Emotionen, grundlegende Selbstmanagement-Fertigkeiten u.v.m.

  • Das 7-Phasen-Modell für den diagnostisch-therapeutischen Prozess
  • Gesprächsführung
  • Beziehungsgestaltung
  • Aufbau von Änderungsmotivation
  • Problemanalyse
  • Ziel- und Wertklärung
  • Interventionsplanung und durchführung
  • Umgang mit schwierigen Therapiesituationen
  • Anforderungen an einen effektiven Selbstmanagement-Therapeuten
  • Kanfers 11 Gesetze der Therapie
    Ein unverzichtbares Therapie-Buch für Ausbildung und Berufsalltag

    Autorentext
    Prof. Dr. Fredrick H. Kanfer, Prof. Dr. Hans Reinecker, Lehrstuhl Klinische Psychologie, Universität Bamberg.Dipl.-Psych. Dr. Dieter Schmelzer, Praxis für Psychotherapie, Nürnberg.

    Klappentext

Ein Klassiker der Psychotherapie-Literatur

Das Praxislehrbuch des Gründervaters der Selbstmanagement-Therapie Frederick H. Kanfer und seiner Kollegen Hans Reinecker und Dieter Schmelzer gilt mittlerweile als Standardwerk der Psychotherapie. Es repräsentiert Prinzipien der modernen Verhaltenstherapie und ist mit seinen grundlegenden Ausführungen zur Gestaltung therapeutischer Veränderungen relevant für viele Therapierichtungen unabhängig von aktuellen therapeutischen Modewellen oder Zeitgeist-Strömungen.

Sein Prozessmodell erlaubt es, statt der Vorgabe fertiger Therapieprogramme in jedem Fall ein maßgeschneidertes, individuelles Vorgehen zu entwickeln. Während sich der inhaltliche Fokus immer auf die Suche nach persönlichen Einflussmöglichkeiten der betroffenen Personen in ihrem Leben richtet, stellt die kooperative Therapeut-Klient-Beziehung ein wesentliches Mittel dar, um solche Veränderungen zu fördern, die das Selbstmanagement und die Autonomie von Klienten erleichtern.

Selbstmanagement in Theorie ...

Basiswissen für Therapeuten: Selbstregulation und Selbstkontrolle, Therapie als Problemlösen, Bedeutung der therapeutischen Beziehung, Therapiemotivation, Verhaltensdiagnostik, Therapieplanung, Veränderungsprozesse, die Rolle von Emotionen, grundlegende Selbstmanagement-Fertigkeiten u.v.m.

... und Praxis

  • Das 7-Phasen-Modell für den diagnostisch-therapeutischen Prozess
  • Gesprächsführung
  • Beziehungsgestaltung
  • Aufbau von Änderungsmotivation
  • Problemanalyse
  • Ziel- und Wertklärung
  • Interventionsplanung und durchführung
  • Umgang mit schwierigen Therapiesituationen
  • Anforderungen an einen effektiven Selbstmanagement-Therapeuten
  • Kanfers 11 Gesetze der Therapie Ein unverzichtbares Therapie-Buch für Ausbildung und Berufsalltag

    Inhalt

  1. Theoretische Grundlagen der Selbstmanagement-Therapie. - Einführung in die Thematik. - Grundlagen. - Diagnostik und ihre Implikationen für den Selbstmanagement-Ansatz. - Der therapeutische Prozess in der Makro-Perspektive.

  2. Ein 7-Phasen-Modell für den diagnostisch-therapeutischen Prozess.

  3. Die Umsetzung des Selbstmanagement-Ansatzes in die Praxis. - Allgemeine Aspekte des Selbstmanagement-Konzepts in der Praxis. - Emotionen und Kognitionen in der diagnostisch-therapeutischen Praxis. - Grundlegende Selbstmanagement-Fertigkeiten. - Möglichkeiten der Ziel- und Wertklärung. - Umgang mit schwierigen Therapiesituationen. - Der Therapeut als Person. - Statt eines Ausblicks - Kanfers 11 Gesetze der Therapie.

    Anhang.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Frederick H. Kanfer , Hans Reinecker , Dieter Schmelzer
    • Titel Selbstmanagement-Therapie
    • Veröffentlichung 28.09.2011
    • ISBN 978-3-642-19365-1
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783642193651
    • Jahr 2011
    • Größe H240mm x B168mm x T30mm
    • Untertitel Ein Lehrbuch für die klinische Praxis
    • Gewicht 1292g
    • Auflage 5. Aufl. 2012
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 554
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • GTIN 09783642193651

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.