Selbstorganisation ein Paradigma für die Humanwissenschaften

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
UAH3H93HD5B
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Dieser Sammelband zeichnet ein umfassendes Bild der Selbstorganisation in den Humanwissenschaften und stellt sich den folgenden Fragen: Was ist Selbstorganisation? Welche Prozesse in den Humanwissenschaften sind selbstorganisiert? Was sind die Merkmale solcher Prozesse und wie kann man sie identifizieren? Welche Möglichkeiten der Steuerung gibt es? Wie können Prozessmonitoring und Prozessfeedback auch in Therapie und Beratung unterstützend helfen? Die Beiträge befassen sich mit einem breiten Spektrum an Themen, Methoden und Konzepten der Selbstorganisation komplexer Systeme, u.a. aus der Synergetik, nichtlinearen Dynamik und Chaostheorie.

Autorentext

Dr. Kathrin Viol und Dr. Helmut Schöller sind langjährige Mitarbeiter von Univ.-Prof. Dr. Günter Schiepek. Der Schwerpunkt der Forschung liegt auf der Erfassung und Analyse von Veränderungsprozessen in Psychotherapie und Beratung.
Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Aichhorn ist Vorstand der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und stellvertretender Leiter des Instituts für Synergetik und Psychotherapieforschung der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg.


Inhalt

Relevanz und Erscheinungsformen der Selbstorganisation komplexer Systeme.- Auswirkungen auf die praktische Arbeit.- Anwendungsfelder in der Psychologie, Psychotherapie, Teamentwicklung und Organisationspsychologie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Kathrin Viol, Helmut Schöller, Wolfgang Aichhorn
    • Titel Selbstorganisation ein Paradigma für die Humanwissenschaften
    • Veröffentlichung 28.03.2020
    • ISBN 978-3-658-29905-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783658299057
    • Jahr 2020
    • Größe H210mm x B148mm x T35mm
    • Untertitel Zu Ehren von Günter Schiepek und seiner Forschung zu Komplexität und Dynamik in der Psychologie
    • Gewicht 825g
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 614
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • GTIN 09783658299057

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470