Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
"Selbstorganisiertes Lernen" - Die Französische Revolution von 1789
Details
Seitdem es Schule gibt, wird über die Wirksamkeit derselbigen nachgedacht, was nicht zuletzt zu zahlreichen Reformvorschlägen mit dem Ziel einer Optimierung des schulischen Outputs geführt hat. Ein in der Praxis oft zu beobachtendes Problem des Schulalltags ist es, dass bei vielen Schülerinnen und Schülern ein nachhaltiger Erwerb von Kenntnissen im Rahmen des Unterrichtsgeschehens nicht gewährleistet ist. Ein Konzept, das diesem Phänomen entgegenwirken soll, ist das Selbstorganisierte Lernen (SOL), dessen Wurzeln im Bereich der Wirtschaft liegen und das in diesem Sektor bei der Optimierung von Arbeitsergebnissen beachtliche Erfolge erzielt.
Der Autor hat sich zunehmend mit dem Konzept des Selbstorganisierten Lernens beschäftigt, was bei ihm das Interesse weckte dasselbe im Rahmen eines Unterrichtsvorhabens zur Französischen Revolution im Geschichtsunterricht einer 8. Klasse (Gymnasium) zu erproben. Ziel dieser Arbeit soll es sein, mithilfe des systemischen Ansatzes von Selbstorganisiertem Lernen einen effektiven und nachhaltigen Erwerb von Kenntnissen zur Französischen Revolution zu erproben.
Autorentext
Heiko Karl Ital ist ein Professor und seit 2008 am German Department of Interpretation & Translation der Hankuk University of Foreign Studies (Südkorea) tätig. Dort unterrichtet er Deutsch und Politik. Des Weiteren leitet er auch Kurse an der dortigen Graduate School of Interpretation & Translation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783743950436
- Sprache Deutsch
- Autor Heiko Karl Ital
- Titel "Selbstorganisiertes Lernen" - Die Französische Revolution von 1789
- Veröffentlichung 10.08.2017
- ISBN 978-3-7439-5043-6
- Format Fester Einband
- EAN 9783743950436
- Jahr 2017
- Größe H216mm x B153mm x T12mm
- Untertitel Unterrichtsvorhaben zur Franzsischen Revolution im Geschichtsunterricht einer 8. Klasse (Gymnasium)
- Gewicht 257g
- Auflage 17001 A. 1
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Anzahl Seiten 92
- Herausgeber tredition