Selbstreflexion

CHF 8.90
Auf Lager
SKU
5BVKS0O52MC
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die Frage, ob sich das menschliche Denken selbst begründen kann oder durch neurophysiologische Vorgänge bedingt ist, wird nach wie vor in der gegenwärtigen Philosophie kontrovers diskutiert. Hier werden einige grundlegende Einwände gegen das Unternehmen einer Selbstaufklärung des Denkens besprochen und gezeigt, dass diese nicht haltbar sind. Dies gibt Anlass zu einer detaillierten Untersuchung, was Selbstbezug in Mathematik, Logik und Erkenntniswissenschaft überhaupt bedeuten kann.

Klappentext

Die Frage, ob sich das menschliche Denken selbst begründen kann oder durch neurophysiologische Vorgänge bedingt ist, wird nach wie vor in der gegenwärtigen Philosophie kontrovers diskutiert. Hier werden einige grundlegende Einwände gegen das Unternehmen einer Selbstaufklärung des Denkens besprochen und gezeigt, dass diese nicht haltbar sind. Dies gibt Anlass zu einer detaillierten Untersuchung, was Selbstbezug in Mathematik, Logik und Erkenntniswissenschaft überhaupt bedeuten kann.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783723508947
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B140mm x T23mm
    • Jahr 1994
    • EAN 9783723508947
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7235-0894-7
    • Titel Selbstreflexion
    • Autor Renatus Ziegler
    • Untertitel Studien zur Selbstbeziehbarkeit in Denken und Erkennen
    • Gewicht 280g
    • Herausgeber Verlag am Goetheanum
    • Anzahl Seiten 190
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sachbücher Anthroposophie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470