Selbstregulierte Strategie mit interaktiver Whiteboard-Technologie

CHF 68.90
Auf Lager
SKU
LC2M6H9C640
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Schreibprobleme von Schülern mit Lernschwierigkeiten resultieren aus dem begrenzten Wissen über den Schreibprozess und dem begrenzten Wissen über effektive Schreibstrategien. Daher benötigen Schüler mit Lernschwierigkeiten einen expliziteren Ansatz, der Schreibstrategien beinhaltet, um ihnen bei der Entwicklung ihrer Schreibfähigkeiten zu helfen. Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen von "POW + WWW H2 W2", einer narrativen Planungsstrategie, mit Hilfe des Modells der selbstregulierten Strategieentwicklung (SRSD) unter zwei Behandlungsbedingungen zu untersuchen: SRSD allein und SRSD mit interaktivem Whiteboard auf das narrative Schreiben von EFL-Schülern der fünften Klasse in einer privaten Vorstadtschule in Beirut - Libanon. Die aktuelle Studie konzentrierte sich speziell auf die Planung durch das SRSD-Modell und führte zu einer Verbesserung der Qualität des schriftlichen Ausdrucks und der Motivation zum Schreiben.

Autorentext
Anita Sharaf hat einen Master-Abschluss in Sonderpädagogik von der libanesischen Universität. Im Laufe ihrer beruflichen Laufbahn hat sie zahlreiche Erfahrungen gesammelt, unter anderem als Koordinatorin der akademischen Unterstützung und Beurteilung von Schülern mit Lernschwierigkeiten. Ihr Forschungsinteresse gilt der EFL-Methodik und Lernbehinderungen bei Kleinkindern.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206499152
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206499152
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-49915-2
    • Veröffentlichung 28.09.2023
    • Titel Selbstregulierte Strategie mit interaktiver Whiteboard-Technologie
    • Autor Anita Sharaf , Badria ELDaou
    • Untertitel Auswirkungen auf das Schreiben, das Wissen und die Motivation von Schlern mit Lernschwierigkeiten
    • Gewicht 179g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 108
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470