Selbstreguliertes Lernen im Mathematikstudium

CHF 79.60
Auf Lager
SKU
L34JQ57IHVA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Robin Göller gibt einen qualitativen Einblick in die von Mathematikstudierenden eingesetzten Strategien bei ihrer Auseinandersetzung mit den mathematischen Inhalten der ersten beiden Semester. Aufbauend auf Theorien zum selbstregulierten Lernen liefern Ziele, Beliefs und Bewertungen der Studierenden mögliche Erklärungsansätze für die eingesetzten Strategien. Empirische Grundlage sind problemzentrierte Interviews mit Mathematikstudierenden an bis zu vier Zeitpunkten in deren ersten Studienjahr, die mit Methoden der Grounded Theory ausgewertet wurden. Dieses Buch liefert neue Anhaltspunkte für die Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Unterstützungsmaßnahmen zu mathematischen Inhalten an Hochschulen.


Autorentext

Robin Göller forscht derzeit am Institut für Mathematik und ihre Didaktik der Leuphana Universität Lüneburg zum Übergang von der Schule zur Hochschule, insbesondere im Fach Mathematik sowie zur Wirksamkeit von Auswahlverfahren und der Erfassung mathematischer Kompetenzen.


Inhalt

Modelle und Theorien selbstregulierten Lernens und ihr Bezug zum Lernen von Mathematik an Hochschulen.- Methoden zur Untersuchung von Lernstrategien und selbstreguliertem Lernen.- Strategien, Ziele, Beliefs und Bewertungen von Mathematikstudierenden im ersten Studienjahr und ihre Bedeutung für den Studienerfolg.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658286804
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2020
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H210mm x B148mm x T27mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658286804
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-28680-4
    • Veröffentlichung 21.11.2019
    • Titel Selbstreguliertes Lernen im Mathematikstudium
    • Autor Robin Göller
    • Untertitel Studien zur Hochschuldidaktik und zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien in
    • Gewicht 620g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 463
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.