Selbstsicherheit und soziale Kompetenz (Leben Lernen, Bd. 284)

CHF 39.80
Auf Lager
SKU
84S1816QQIH
Stock 1 Verfügbar

Details

Soziale Kompetenz ist erlernbar. Das für Therapeuten und Klienten als gemeinsamer Leitfaden konzipierte Trainingsprogramm führt Schritt für Schritt durch alle wichtigen sozialen Situationen.
Das Training sozialer Kompetenzen gehört zum Kernbereich des verhaltenstherapeutischen Repertoires. Viele psychische Störungen bessern sich, wenn an Selbstwertproblemen und sozialen Ängsten aktiv gearbeitet wird. Bewusst sucht der Klient angstbesetzte zwischenmenschliche Situationen auf, die er Schritt für Schritt einübt. Das Therapiemanual dient TherapeutInnen und KlientInnen als gemeinsamer Leitfaden für ein systematisches, aufeinander aufbauendes Vorgehen, dessen positive therapeutische Effekte wissenschaftlich erwiesen sind. Das Training kann im Rahmen einer durch die Krankenkasse genehmigten Langzeittherapie passgenau durchgeführt werden.


  • Für Gruppen- und Einzeltherapie geeignet
  • Ein Standardthema der Verhaltenstherapie in zeitgemäßer Umsetzung

    Dieses Buch richtet sich an VerhaltenstherapeutInnen und KlientInnen mit Selbstwertproblemen.

    »Ein übersichtliches Buch, das das schon ältere, aber nach wie vor hochaktuelle Programm der sozialen Entängstigung mit einer wissenschaftlich sehr gut untermauerten Methodik in eine zeitgemäße Form bringt. Das Buch ist sehr gut zugänglich und eignet sich für Patienten, Klienten und Leute, die an einer gründlichen Selbsterfahrung und Selbstentwicklung interessiert sind.« Prof. Dr. Carl Heese, socialnet.de, 31.03.2017

    Vorwort
    Schritt für Schritt zu sozialer Kompetenz

    Autorentext
    Erika Güroff, Diplom-Psychologin, ist Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapeutin, Lehrtherapeutin und Supervisorin; Dozentin bei der AVM (Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation) in München; ehemals Mitglied des Leitungsteams der AVM-Ambulanz in München.

    Klappentext

    Das systematische Trainingsprogramm

Soziale Kompetenz ist erlernbar. Das für TherapeutInnen und KlientInnen als gemeinsamer Leitfaden konzipierte Trainingsprogramm führt in 30 Übungs­szenen durch alle wichtigen sozialen Situationen in graduierter Vorgehens­weise. Das Downloadmaterial vertieft den Lernprozess mit anschaulichen Film­sequenzen. Die theoretischen Grund­lagen des Sozialen Kompetenztrainings sind im Therapeutenteil des Buches dargelegt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Erika Güroff
    • Titel Selbstsicherheit und soziale Kompetenz (Leben Lernen, Bd. 284)
    • Veröffentlichung 16.03.2016
    • ISBN 978-3-608-89174-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783608891744
    • Jahr 2016
    • Größe H228mm x B153mm x T20mm
    • Untertitel Das Trainingsprogramm TSK mit Basis- und Aufbauübungen
    • Gewicht 309g
    • Auflage 5. Druckaufl., 2025
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 208
    • Herausgeber Klett-Cotta Verlag
    • GTIN 09783608891744

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.