Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Selbstständige Erwerbstätigkeit und Erwerbskarrieren in späteren Lebensphasen
Details
Die Herausgeber nehmen in diesem Buch die Erwerbsformen und -perspektiven in späteren Erwerbsphasen in den Blick. Der dynamische Wandel in der Arbeitswelt im Zuge von Globalisierung und Digitalisierung und die Verlängerung der Lebensarbeitszeit bestimmen Erwerbskarrieren neu und wirken sich auf das Wechselverhältnis von abhängiger und selbstständiger Erwerbstätigkeit aus. Die Beiträge beleuchten sich neu entwickelnde Mischformen beruflicher Tätigkeit (hybride Erwerbsformen) und diskutierten die Gestaltung von Laufbahnen im Erwerbsverlauf. Die Potentiale und Risiken für älter werdende Erwerbstätige werden erörtert und Handlungsanforderungen auf individueller und betrieblicher Ebene aufgezeigt.
Autorentext
Prof. Dr. Frerich Frerichs ist Professor für Altern und Arbeit am Institut für Gerontologie der Universität Vechta.Prof. Dr. Uwe Fachinger ist Professor für Ökonomie und Demographischer Wandel am Institut für Gerontologie der Universität Vechta.
Inhalt
Erwerbshybridisierung in der späten Erwerbsphase.- Existenzgründung und selbstständige Tätigkeit in der späten Erwerbsphase.- Laufbahnentwicklung für ältere Erwerbstätige.- Erwerbskarrieren nach Erreichen der Altersgrenzen in Alterssicherungssystemen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658304621
- Editor Frerich Frerichs, Uwe Fachinger
- Sprache Deutsch
- Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658304621
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-30462-1
- Veröffentlichung 19.05.2020
- Titel Selbstständige Erwerbstätigkeit und Erwerbskarrieren in späteren Lebensphasen
- Untertitel Potentiale, Risiken und Wechselverhältnisse
- Gewicht 366g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 274
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft