Selbststudium im digitalen Wandel
Details
Selbststudium ist ein wichtiges Element im Zuge der Digitalisierungsbestrebungen an Hochschulen. Das Projekt optes widmet sich dem digitalen, begleiteten Selbststudium im Fach Mathematik. Es bietet mit seinen webbasierten Angeboten die Möglichkeit, das Selbstlernen in der Studienvorbereitung zu unterstützen, um so die Abbruchquoten in MINT-Fächern zu reduzieren. Neben dem Studienvorbereitungsprogramm und Assessment-Tools in der Mathematik im Lernmanagementsystem ILIAS wurden in optes diverse Materialien zur Lernprozessbegleitung entwickelt, inklusive adaptiver Lernempfehlungen, diagnostischer Testverfahren zur Prüfung des Wissensstandes (vor und während des Studiums), Selbstreflexionstools und überfachlicher Lernmodule sowie persönliche E-Mentoring- und E-Tutoring-Programme. Der vorliegende Open-Access-Sammelband stellt die wissenschaftlichen Erkenntnisse und praktischen Umsetzungen aus dem Projektkontext von optes dar.
Autorentext
Prof. Dr. Roland Küstermann, Matthias Kunkel, André Mersch und Dr. Anne Schreiber sind die Projektverantwortlichen der beteiligten Hochschulen.
Inhalt
Digitales, begleitetes Selbststudium in der Mathematik.- Individuelle Lernprozessbegleitung im Selbststudium.- Praxiserfahrungen aus dem Verbundprojekt optes.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658312787
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Editor Roland Küstermann, Matthias Kunkel, André Mersch, Anne Schreiber
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Mathematik-Bücher
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H216mm x B153mm x T25mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658312787
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-31278-7
- Veröffentlichung 12.08.2020
- Titel Selbststudium im digitalen Wandel
- Untertitel Digitales, begleitetes Selbststudium in der Mathematik MINT meistern mit optes
- Gewicht 603g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 351