Selbstveranlagung im britischen und amerikanischen Steuerrecht
Details
Die Selbstveranlagung ist ein Besteuerungsverfahren, das den Hauptteil der Verantwortung für die korrekte Abführung der Steuer in die Hände der Steuerzahler legt. Im Gegensatz zum deutschen Veranlagungsverfahren gibt es keine Ermittlungspflicht für die Finanzverwaltung. Deren Tätigkeit beschränkt sich vielmehr auf die nachträgliche Kontrolle der Steuerzahler. Die Arbeit stellt das Selbstveranlagungsverfahren in Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika für den Bereich der Einkommensteuer dar. Besonderes Augenmerk ist dabei auf Großbritannien gerichtet, das ursprünglich wie Deutschland ein System der Fremdveranlagung hatte und erst zum Steuerjahr 1996/97 den Wechsel hin zur Selbstveranlagung vollzog.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Darstellung des Selbstveranlagungsverfahrens von Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika: Grundlagen; Verfahren; Strafen und Kontrollen; Service.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631518229
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift.
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631518229
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-51822-9
- Veröffentlichung 17.11.2003
- Titel Selbstveranlagung im britischen und amerikanischen Steuerrecht
- Autor Sibylle Nagel
- Gewicht 391g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 278
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Rechts-Lexika