Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Selbstverletzung und Suizidalität im Jugendalter
Details
Selbsverletzendes Verhalten, definiert als freiwillige, repetitive, direkte und nicht suizidal intendierte Schädigung des eigenen Körpergewebes, ist in den letzten Jahren zunehmend in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Vor allem im Jugendalter finden sich weltweit hohe Prävalenzzahlen. Dieses Buch beschreibt die Ergebnisse einer epidemiologischen Untersuchung an einer deutschen Schulpopulation und setzt diese durch Verwendung standardisierter Erhebungsinstrumente in Kontext mit der internationalen Literatur. Die Zusammenhänge zwischen selbstverletzenden und suizidalen Verhaltensweisen werden ebenso wie die Funktioenn selbstverletzenden Verhaltens beleuchtet.
Autorentext
Dr.med. Paul L. Plener ist Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm. Er ist Mitglied der "International Society for the Study of Self-Injury". Sein Forschungsinteresse gilt selbstverletzenden und suizidalen Verhaltensweisen in der Adoleszenz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838127224
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2011
- EAN 9783838127224
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-2722-4
- Veröffentlichung 12.07.2011
- Titel Selbstverletzung und Suizidalität im Jugendalter
- Autor Paul L. Plener
- Gewicht 203g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 124
- Genre Nichtklinische Fächer