Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Selbstverständlich ist nichts mehr
Details
In seinen bisherigen drei Büchern ging es Hans Bürger immer um den Menschen und sein Wirtschaften. In seinem vierten und neuen Buch hat er nun noch etwas tiefer gegraben und das Produzieren und Konsumieren, das Wachstum und den Wohlstand genauer beleuchtet. Die Digitalisierung der Arbeitswelt, hochkomplexe Algorithmen, Big Data, die Globalisierung und Pandemien verändern uns und unsere Umgebung in einem immer größeren Ausmaß. Auf der Suche nach einem besseren, sinnerfüllteren und weiseren Leben geht Hans Bürger bis in die Antike zurück. In eine Zeit, in der Arbeit eher verpönt war. Einfließen lässt er die Glücksforschung, aus der Sinn- und Weisheitsforschung versucht er Antworten auf die konkrete Tagespolitik abzuleiten. Halten wir Abstand zum Tempowahnsinn der letzten Jahre und schalten wir nicht nur wegen Corona einmal einen Gang zurück.
Autorentext
Hans Bürger, geboren 1962 in Linz, absolvierte das Volkswirtschaftsstudium an der Johannes Kepler Universität in Linz. Erst Wirtschaftsjournalist, seit 1987 beim ORF. 1997 ORF-Korrespondent in Brüssel, seit 1998 Ressortleiter Innenpolitik & EU, stellvertretender Chefredakteur sowie innenpolitischer Hauptkommentator der österreichischen Hauptnachrichtensendung Zeit im Bild. Gastgeber der ORF-Pressestunde sowie fallweise Diskussionsleiter des Runden Tisches.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783991003113
- Sprache Deutsch
- Autor Hans Bürger
- Titel Selbstverständlich ist nichts mehr
- Veröffentlichung 31.10.2020
- ISBN 978-3-99100-311-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783991003113
- Jahr 2020
- Größe H210mm x B148mm x T25mm
- Untertitel Sinnfindung in Zeiten von Arbeitsverknappung, künstlicher Intelligenz und Pandemien
- Gewicht 494g
- Genre Sachbücher Gesellschaft
- Lesemotiv Optimieren
- Anzahl Seiten 256
- Herausgeber Braumüller GmbH