Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Selbstverteidigung
Details
Vom Sklavenwiderstand bis zum Jiu-Jitsu der Suffragetten, vom Aufstand im Warschauer Ghetto bis zu den Black Panther und den Queer-Patrouillen zeichnet Elsa Dorlin in ihrem preisgekrönten Buch eine Genealogie der politischen Selbstverteidigung nach. ****Diese Geschichte der Gewalt wirft ein neues Licht auf die Definition der modernen Subjektivität und die zeitgenössische Sicherheitspolitik. Sie führt zu einer Neuinterpretation der politischen Philosophie, in deren Rahmen Hobbes und Locke mit Frantz Fanon, Michel Foucault, Malcolm X, June Jordan und Judith Butler in ein faszinierendes Streitgespräch geraten.
»Eine kulturpessimistische Kampfansage, spannend und anregend für den Diskurs.«
Autorentext
Elsa Dorlin, geboren 1974, ist Professorin für Philosophie an der Universität Paris 8 Vincennes-Saint-Denis. Sie gilt als eine der führenden französischen feministischen Theoretikerinnen der Gegenwart und erhielt für ihre Forschungen u. a. die Médaille de Bronze du Centre National de la Recherche Scientifique. Selbstverteidigung. Eine Philosophie der Gewalt wurde mit dem Frantz Fanon Prize 2018 und dem Prix de l'Écrit Social 2019 ausgezeichnet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518299821
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Andrea Hemminger
- Größe H176mm x B108mm x T18mm
- Jahr 2022
- EAN 9783518299821
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29982-1
- Veröffentlichung 14.06.2022
- Titel Selbstverteidigung
- Autor Elsa Dorlin
- Untertitel Eine Philosophie der Gewalt
- Gewicht 190g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 315
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert