Selbstwert und Kommunikation (Leben Lernen, Bd. 18)
Details
Die bekannte amerikanische Psychotherapeutin regt den Leser an, das Zusammenleben der eigenen Familie zu analysieren; sie zeigt, wie Gespräche, Experimente und Übungen die Beziehungen innerhalb und außerhalb der Familie verbessern.
Ein Buch, das der Familie, in der die soziale Person geformt wird,
Chancen einer gesunden Entwicklung zeigt, - das witzig, locker, aber nie platt geschrieben ist.
»Das Buch ist nicht nur eine ganz hervorragende und grundlegende Einführung in die Familientherapie für Berater, Seelsorger und andere, die professionell mit Menschen arbeiten, sondern der wahre Vorzug dieses Buches ist dass man auch ohne psychologische Vorbildung quasi in Selbsthilfe seine eigene Familie anschauen, besser verstehen und im Alltag und in Konflikten zufriedener und menschlicher miteinander leben lernt Also nicht warten, bis die anderen mitmachen: selbst anfangen und die eigene Kommunikation und Selbstwertschätzung verbessern.« Winfried Stanzick, buchtips.net, Juli 2011
Autorentext
Virginia Satir (1916-1988) war als Sozialarbeiterin und Dozentin für Familientherapie tätig, Mitarbeiterin an zahlreichen Kliniken und sozialpsychologischen Instituten in Kalifornien, Leiterin von Seminaren und Gruppentrainings in vielen Ländern, große therapeutische Praxis. Häufig wird sie als Pionierin der Familientherapie bezeichnet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Maria Bosch, Elke Wisshak
- Autor Virginia Satir
- Titel Selbstwert und Kommunikation (Leben Lernen, Bd. 18)
- Veröffentlichung 08.11.2016
- ISBN 978-3-608-89192-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783608891928
- Jahr 2016
- Größe H220mm x B138mm x T30mm
- Untertitel Familientherapie für Berater und zur Selbsthilfe
- Gewicht 392g
- Auflage 25. Druckaufl., 2021
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 304
- Herausgeber Klett-Cotta Verlag
- GTIN 09783608891928