Selbstwirksamkeit bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes
Details
Typ-2-Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die schwerwiegende Auswirkungen auf den aktuellen und zukünftigen Gesundheitszustand hat. Der Grad der Selbstwirksamkeit von Typ-2-Diabetikern in Bezug auf ihr Selbstmanagement ist heute als relevantes subjektives Beurteilungskriterium anerkannt. Ziel dieser deskriptiven Studie ist es, den Grad der Selbstwirksamkeit in Bezug auf das Management von Typ-2-Diabetikern anhand des DMES-Fragebogens zu bewerten. Am Ende dieser Abschlussarbeit wurde festgestellt, dass der Gesamtdurchschnitt des DMSES in unserer Population 123,58/200 betrug, was auf ein akzeptables Niveau der Selbstwirksamkeit hindeutet. Die Mittelwerte der Subscores der Dimensionen waren in der Tat wie folgt: Es gibt mehrere Faktoren, die das Niveau der Selbstwirksamkeit bei Patienten mit Typ-2-Diabetes beeinflussen können, wie z. B. Alter, Beruf, Bildungsniveau, sozioökonomischer Status, Diabetesdiät und Blutzuckerselbstkontrolle. Laut dieser Studie wurde es als wichtig erachtet, Programme zur Gesundheitserziehung zu entwickeln, die darauf abzielen, falsche Vorstellungen auszuräumen und die Verbesserung der Selbstwirksamkeit im Umgang mit Diabetes zu berücksichtigen.
Autorentext
Dr. Dhouha Ben Salah ist Assistant Hospitalo-University Officer, Hôpital Hédi Chaker, Sfax, Tunesien. Sie hat einen Doktortitel in Medizin (16. Februar 2016) und ein Diplom als Assistant Hospitalo-Universitaire in Endokrinologie (19. März 2018).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786205337547
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205337547
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-33754-7
- Veröffentlichung 25.11.2022
- Titel Selbstwirksamkeit bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes
- Autor Dhouha Ben Salah
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Nichtklinische Fächer
 
 
    
